Saarländischer Landesverband für Tanzsport
Weihnachtsgruß des Präsidiums

Das Präsidium des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014!

Wintercamp 2013
Saarbrücken, 20.-22.12.2013

Lateinpaare im SLT-Wintercamp

Saarbrücken. Zwanzig Paare aus dem südwestdeutschen Raum haben sich nun schon traditionell in Saarbrücken getroffen, um den Jahreswechsel zu intensivem Tanztraining zu nutzen. Unter der bewährten Leitung von Anton Ganopolskyy und seiner Frau Nataliya Magdalinova stand über drei trainingsintensive Tage hinweg bereits das neue Motto der Bundeswertungsrichterschulung von Bad Harzburg "Stillness und Silence" auf dem Programm.

Bereits im Februar folgt mit der Landesmeisterschaft der erste Höhepunkt der Lateinsaison.

WM 2013 Jazz und Moderndance
Mikolajki, Dezember 2013

WM 2013 - für die saarländischen Tänzer/innen eine Erfolgsgeschichte

Mikolajki. Die Anreise wie immer beschwerlich (vom Flughafen bis zum Hotel gehts mehr als 4 Stunden lang durch dünn besiedelte Orte und Wälder), das Hotel Golebiewski noch größer als beim letzten Mal (750 Betten oder so). Vorort trafen sich dann 157 deutsche Tänzerinnen und Tänzer , um sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Super Stimmung im deutschen Team sorgte während der ganzen Woche für zum Teil lautstarke Unterstützung bei allen Darbietungen. Trotz mehrfach spontan geänderter Reihenfolge der Kategorien war jeder zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort (was einem Wunder gleich kommt). Trotz DJ, der alle CDs einfach auf einen Haufen warf, war bei jedem (erstaunlicherweise) die richtige Musik zum Tanz zu hören. Trotz Turniertagen von 9.30 bis 23.45 Uhr und einer Gala mit Finalrunden ohne Zeiteinteilung war es eine tolle Woche, mit Tänzen in höchster technischer und künstlerischer Qualität.

Hier sind die besten saarländischen Ergebnisse:
Johanna Dibbern und Lea Zimmer wurden Vizeweltmeister in der Kategorie Modern Duo Juniors autres choses wurde in der Sparte small group ebenfalls Vizeweltmeister und belegte Platz 6 im Finale der Jazz Formationen l´equipe wurden für ihre super Darbietung mit der Small group 7. und belegten bei den Modern Formationen der Jugend Platz 3 Patrick Griebel und Margaux de Palma ertanzten sich als Duo in der Hauptgruppe Modern ebenfalls bronze. Kristina Haar wurd 7. bei den weiblichen Jugendsolos, Patrick Griebel 7. bei den Männern. Raphael Gruchott und Lena Vierus tanzten im Finale der Jugend Duos und wurden 7. Frederic Ney und Anna Ziegler wurden 8. bei den Duos Hauptgruppe jazz

Weitere Berichte unter anderem mit den Ergebnissen der anderen deutschen Teilnehmer findet Ihr unter www.jmd.tanzsport.de und unter www.ido-dance.com/competitions.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest!
Heike Knopp

DC Hauptgruppe A Standard
Schiffweiler, 23.11.2013

Ovidiu Mihai und Lisa Karst 2. des Deutschlandcups A Standard

Ovidiu Mihai / Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Ovidiu Mihai / Lisa Karst, Schwarz-Gold Casino Saarbr., 2. des Deutschlandcups Hauptgruppe A Standard

Schiffweiler. Nachdem im vergangenen Jahr noch 51 Paare am Start waren, fanden in diesem Jahr 43 Paare den Weg zum Deutschlandcup der Hauptgruppe A Standard ins saarländische Schiffweiler. Dennoch zeigten die Paare bereits ab der 24er Runde eine erfreulich hohe Leistungsdichte, die auch dadurch belegt wurde, dass sich schließlich drei Kaderpaare des DTV die Plätze im Finale auf dem Siegertreppchen teilten.

Da eine dritte Zwischenrunde laut TSO erst ab einer Teilnehmerzahl von 49 Paaren möglich ist, musste in der Vorrunde bereits ein großer Schnitt von 43 auf 24 Paare vollzogen werden. Dementsprechend engagiert kämpften die Paare bereits in den ersten Runden um die Kreuzchen fürs Weiterkommen.

Im Viertelfinale hatte das Turnier bereits deutlich an Qualität gewonnen, dennoch konnten die sieben Wertungsrichter auch hier einen klaren Schnitt auf die 12 Paare ziehen, die das Halbfinale erreichten und damit um den Finaleinzug kämpfen durften. Nach bangem Warten wurden schließlich vier TNW-Paare sowie je ein Paar aus dem HTV und dem SLT für das Finale auf die Fläche gerufen.

Unangefochten setzten sich hier die deutschen Jugendmeister Erik Kem und Lisa Rykovski vom Tanzsportclub Dortmund mit allen Bestnoten durch, deren Tanzen über alle Runden schlicht "outstanding" war. Über den klaren Platz zwei in allen Tänzen freuten sich die Lokalmatadoren Ovidiu Mihai und Lisa Karst vom TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken - diese beiden Paare hatten als einzige über alle Runden hinweg die volle Kreuzchenzahl bekommen. Mit fünf mal Platz drei sicherten sich Niklas Patt und Janina Pempe vom TSK Sankt Augustin den dritten Platz auf dem Siegerpodest. Auch der vierte Platz war eine klare Sache und ging an Florian Bonn / Julia Skrzypek vom TSC Schwarz-Gelb Aachen. Nur der fünfte Platz war hart umkämpft und ging erst mit dem letzten Quickstep an die Geschwister Verlotzki vom Grün-Gold-Casino Wuppertal, eine Platzziffer dahinter lagen schließlich Mikael Tatarkin / Nicole Wirt vom Tanzsport Zentrum Heusenstamm auf Platz 6, der deutsche Standard-Juniorenmeister des Vorjahres.

Aus saarländischer Sicht überstrahlte der 2. Platz von Ovidiu Mihai / Lisa Karst die Leistungen der übrigen beiden Paare, die sich jedoch ebenfalls gut in Szene setzen konnten. Nach ihrem krankheitsbedingten Trainingsrückstand konnten sich Gian-Luca und Teresa Carello (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) im Vergleich zur Landesmeisterschaft wieder deutlich steigern, erreichten mit Platz 8 im Halbfinale zwar nicht ganz den 6. Platz des Vorjahres, durften mit ihren Leistungen jedoch dennoch zufrieden sein. Ihre Clubkameraden Dominik Bondarev / Irina Shaskova tanzten nach dem Aufstieg bei der LM erst ihr erstes A-Turnier und schafften mit Platz 27-29 fast den Sprung in die 24er Runde.

Finale:
1. Erik Kem / Lisa Rykovski, Tanzsportclub Dortmund
2. Ovidiu Mihai / Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
3. Niklas Patt / Janina Pempe, TSK Sankt Augustin
4. Florian Bonn / Julia Skrzypek, TSC Schwarz-Gelb Aachen
5. Mark Verlotski / Dina Verlotski, Grün-Gold-Casino Wuppertal
6. Mikael Tatarkin / Nicole Wirt, Tanzsport Zentrum Heusenstamm


Gesamtergebnis

 S R - Aktueller Bericht vom 25.11.2013



Erik Kem / Lisa Rykovski, Tanzsportclub Dortmund
Erik Kem / Lisa Rykovski, Tanzsportclub Dortmund, Sieger des Deutschlandcups Hauptgruppe A Standard
WM Senioren II Latein
Salsomaggiore, 23.11.2013

Rolf und Iris Pernat 11. der WM Latein

Bis ins Halbfinale auf Platz 11 tanzten sich Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) bei der Weltmeisterschaft der Senioren II Latein in Salsomaggiore/Italien nach vorne und waren damit zweitbestes deutsches Paar. Den Sieg sicherten sich die Italiener Andrea Tozzi - Isabella Galvan.

WDSF Luxemburg Open
Pontault-Combault, 9./10.11.2013

Rolf und Iris Pernat Sieger des WDSF Saphir Cups

Rolf und Iris Pernat gewinnen den Saphir Cup
Rolf und Iris Pernat gewinnen den Saphir Cup

Pontault-Combault. Aller guten Dinge sind drei: Nach ihren ersten Plätzen in Zevenbergen (Niederlande) und Luxemburg konnten sich Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) auch beim Saphir Cup in Pontault-Combault mit einer eindrucksvollen Leistung den Turniersieg sichern. Mit klarer Majorität der Einsen in allen fünf Tänzen gelang ihnen so der dritte Sieg in Folge, der die beiden Ausnahmesportler nun auf Platz zwei der Weltrangliste führte. Da darf man auf die Weltmeisterschaften gespannt sein, die am 23.11.2013 in Salsomaggiore/Italien stattfinden. Abgerundet wurde das Turnierwochenende am Folgetag mit Platz 10 im Halbfinale der Senioren II Standard.

DM Hauptgruppe S Standard
Unterschleißheim, 2.11.2013

Alex und Sarah Karst 16. der DM Standard

Alex und Sarah Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Alex und Sarah Karst, Schwarz-Gold Casino Saarbrücken, erneut im Viertelfinale der DM

Unterschleißheim. Alex und Sarah Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken, mittlerweile auf Platz 9 der aktuellen Rangliste in den Standardtänzen, zogen auch in diesem Jahr ohne Probleme mit 43 bzw. 34 von 45 möglichen Kreuzen über Vorrunde und 1. Zwischenrunde in das Viertelfinale ein, das zur Teilnahme an der Abendveranstaltung vor Ballpublikum berechtigte.

In der Runde der letzten 24 ging es dann um den begehrten Einzug ins Halbfinale. Hier konnten sich Alex und Sarah Karst erneut glänzend in Szene setzen und erzielten schließlich mit Platz 16 fast das gleiche Topergebnis wie im vergangenen Jahr (geteilter Platz 16-17).

Im Finale waren die Kräfte schließlich klar verteilt: An der Spitze setzten sich die Kürweltmeister und mehrfachen Dritte von Welt- und Europameisterschaften, Simone Segatori/Annette Sudol, mit der makellosen Bilanz von 45 Einsen durch. Ähnlich eindeutig erreichten Anton Skuratov/Alena Uehlin Platz zwei, klare Dritte wurden Valentin Lusin/Renata Busheeva.

Finale:
1. Simone Segatori/Annette Sudol, TSC Astoria Stuttgart
2. Anton Skuratov/Alena Uehlin, TTC München
3. Valentin Lusin/Renata Busheeva, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß
4. Dumitru Doga/Sarah Ertmer, TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß
5. Alexandru Ionel/Cordula-Patricia Beckhoff, Rot-Weiß-Klub Kassel
6. Daniel Radu/Anne Weber, Braunschweiger TSC


[ Ergebnisse ]

WM Under 21 Latein
Platja d'Aro, Spanien, 2.11.2013

Ovidiu Mihai und Lisa Karst tanzen die WM Under 21 Latein

Ovidiu Mihai/Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Ovidiu Mihai/Lisa Karst bei der WM Under 21 Latein in Platja d'Aro, Spanien

Platja d'Aro. In den spanischen Spätsommer zog es Ovidiu Mihai und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) nach Nordspanien. Bei Temperaturen von über 20 Grad traten sie auf der riesigen Tanzfläche gegen die weltbesten Nachwuchstanzpaare "Under 21 Latin" an. Nach guter Präsentation in der Vorrunde und dem Redance verpassten sie mit Platz 81 als Anschlusspaar nur knapp ihr angestrebtes Ziel, den Sprung in die zweite Runde zu schaffen.

Beeindruckend war die Leistungsdichte der angetretenen 97 Paare. Die diesjährigen deutschen Jugendmeister Vadim Lehmann/Maria Kleinschmidt vom TC Seidenstadt Krefeld platzierten sich im Mittelfeld auf Platz 35.-38. Der Jugendeuropameister des vergangenen Jahres, Maxim Stepanov mit seiner Partnerin Emma-Lena Koger vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, wurden im Vorfeld als Mitfavoriten gehandelt.

In einem spannenden Finale mit wechselnden Wertungen belegten sie schließlich Platz 4. An der Spitze setzten sich die Jugendweltmeister von 2012 Paul Moldovan/Cristina Tatar aus Rumänien knapp vor zwei russischen Paaren durch: Evgeny Kuzin/Ksenia Zaputriaeva, die Jugendeuropameister von 2010 und 2011, lagen hier ganz knapp vor Nikolay Mikadze/Yana Novikova, die schon im vergangenen Jahr Dritte gewesen waren.

Finale:
1. Paul Moldovan/Cristina Tatar, Rumänien
2. Evgeny Kuzin/Ksenia Zaputriaeva, Russland
3. Nikolay Mikadze/Yana Novikova, Russland
4. Maxim Stepanov/Emma-Leena Koger, Deutschland
5. Winsom Tam/Anastasia Novikova, Kanada
6. Miculescu Ionut Alexandru/Pacurar Andra, Rumänien


[ Ergebnisse ]

Landesmeisterschaften 2014
St. Ingbert, 19.9.2013

Erneute Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2014

Interessierte Vereine können sich um die Ausrichtung der Frühjahrs-Landesmeisterschaften 2014 bewerben. Geplanter Termin ist der 2. Februar. Bewerbungsschluss ist der 11.11.2013.
[ Ausschreibung ]

DM Junioren II B Standard
Weißenfels, 13.10.2013

Martin Maul und Anastasia Huber überraschen mit Platz 29

Martin Maul/Anastasia Huber, SV Saar 05 Tanzsport
Martin Maul/Anastasia Huber, SV Saar 05 Tanzsport, belegen Platz 29./30 bei der DM Jun II B Standard

In Rekordzeit zur DM: Nachdem Martin Maul und Anastasia Huber (SV Saar 05 Tanzsport) mit dem Landesmeistertitel der Junioren II-C-Klasse in die B-Klasse aufgestiegen sind, haben sie in nur vier Wochen den Umstieg auf die B-Programme glänzend geschafft. Erstes B-Turnier war dann gleich die deutsche Meisterschaft. Auch wenn hier Erfahrung und Durchsetzungskraft in der B-Klasse noch etwas gefehlt hat, haben sie sich mit Platz 29.-30. von 59 angetretenen Paaren vielversprechend präsentiert und fast den Einzug ins Viertelfinale geschafft.
Finale:
1. Henrik Buchholz/Madalina Rosu, 1. TC Ludwigsburg
2. Nikita Yatsun/Elisabeth Yatsun, TSC Saltatio Neustadt
3. Arseni Pavlov/Nicole Balski, btc Grün-Gold der TG Berlin 1848
4. Kevin Khan/Liana Küstner, 1. SC Norderstedt
5. Florian Schell/Christina Gidikas, TD Düsseldorf Rot-Weiß
6. Phillip Reichelt/Evelyn-Marie Vasilyev, TD Düsseldorf Rot-Weiß

Rangliste Hgr S Standard
Köln, 12.10.2013

Alex und Sarah Karst auf Platz 8 der Rangliste Standard in Köln

Simone Segatori/Annette Sudol, TSC Astoria Stuttgart
Alle Einsen für Simone Segatori/Annette Sudol, TSC Astoria Stuttgart

Nur wenige Kreuze haben zum erstmaligen Einzug in das Finale eines Ranglistenturniers gefehlt, dennoch freuten sich Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Saarbrücken) über den hervorrragenden Platz 8 im Halbfinale des Ranglistenturniers in Köln. An der Spitze setzten sich die Kürweltmeister Simone Segatori und Annette Sudol vom TSC Astoria Stuttgart mit allen Bestnoten durch, gefolgt von einem "Überraschungspaar" aus Italien, Daniele Ruscito und Nicole Cartigano, die ebenso eindeutig Platz zwei belegten.

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Saarbrücken)
Platz 8 für Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Saarbrücken)

Finale:
1. Simone Segatori/Annette Sudol, TSC Astoria Stuttgart
2. Daniele Ruscito/Nicole Cartigano, Italien
3. Daniel Radu/Anne Weber, TSC Braunschweig
4. Alexandru Ionel/Cordula-Patricia Beckhoff, Rot-Weiß-Club Kassel
5. Ivo Lodesani/Cathrin Hissnauer, TGC Schwarz-Rot Elmshorn
6. Daniel Buschmann/Katarina Bauer, Tanzsportclub Dortmund

DM Jugend A Standard
Weißenfels, 12.10.2013

Geschwister Carello erneut im Halbfinale der DM Standard

Mit dem geteilten Platz 11-13 schafften Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Saarbrücken) wie im Vorjahr den Sprung ins Halbfinale der deutschen Jugendmeisterschaften in den Standardtänzen. Im Finale setzten sich die Favoriten Erik Kem/Lisa Rykovski (TSC Dortmund) souverän durch.
Finale:
1. Erik Kem/Lisa Rykovski, TSC Dortmund (5)
2. Grigorij Gelfond/Isabel Tinnis, TC Blau-Orange Wiesbaden (11)
3. Vadim Lehmann/Maria Kleinschmidt, TC Seidenstadt Krefeld (16)
4. Michael Rödelbrunn/Marlya Proskumina, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (18)
5. Dominik Stöckl/Katharina Belz, TSZ Stuttgart-Feuerbach (25)
6. Danylo Yerokhin/Alina Schehimi, TSC Rot-Gold Casino Nürnberg (30)

WDSF Holland Masters
Steenwijk/NL, 5.10.2013

Schwindlings im Finale der Holland Masters

Nachdem sie bei den Luxemburg Open das Finale nur knapp verpasst hatten, haben sie es eine Woche später geschafft: Bei den Holland Masters in Steenwijk erreichten Dr. Franz-Peter und Dr. Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Saarbrücken) das Finale der Senioren III Standard und belegten dort Platz 7.

WDSF Luxemburg Open
Luxemburg, 28./29.9.2013

Rolf und Iris Pernat bei den Luxemburg Open siegreich

Rolf und Iris Pernat gewinnen die Luxemburg Open
Rolf und Iris Pernat (l.) gewinnen die Luxemburg Open

Mersch. Eindrucksvoll haben Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) bei den Luxemburg Open in Mersch ihre Vormachtstellung bei den Senioren II Latein bestätigt:
Mit einer makellosen Bilanz gewannen sie die Konkurrenz der Luxemburg Open und bestätigten so ihre Weltranglistenposition 3. Auch in der Standardsektion konnten sie das Finale erreichen und belegten dort einen ausgezeichneten 5. Platz.


Bei den Senioren III Standard verfehlten Dr. Franz-Peter und Dr. Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Saarbrücken) nur knapp das Finale und belegten einen sehr guten 8. Platz.

Zwei weitere Paare des TSC Schwarz-Gold Saarbrücken starteten bei den sehr gut besetzten World Open Turnieren: Am Samstag erreichten Ovidiu Mihai/Lisa Karst Platz 37 der World Open Latein, am Sonntag lagen sie mit Platz 25/26 bei den World Open Standard knapp hinter Alexander und Sarah Karst, die Platz 22 belegten.

Startliste Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 9.9.2013

Landesmeisterschaften am 14./15.9.2013

Die Landesmeister der Hauptgruppe S, Hauptgruppe A und Jugend A
Die Landesmeister der Hauptgruppe S, Hauptgruppe A und Jugend A

Von innen nach außen:
- Landes- und Vereinstrainer Oliver Rau
- Sarah und Alex Karst (Landesmeister Hauptgruppe S Standard)
- Lisa Karst / Ovidiu Mihai (Landesmeister Hauptgruppe A Standard)
- Teresa und Gian-Luca Carello ((Landesmeister Jugend A Standard).
(alle TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)

[ Startliste ] [ Ergebnisse ]

Landesmeisterschaften 2014
St. Ingbert, 4.9.2013

Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2014

Interessierte Vereine können sich um die Ausrichtung der Landesmeisterschaften 2014 bewerben. Geplante Termine sind der 2. Februar (Lateinmeisterschaften) sowie der 21. September (Standardmeisterschaften). Bewerbungsschluss ist der 30.9.2013.
[ Ausschreibung ]

German Open Championship
Stuttgart, 13.-17.8.2013

Rolf und Iris Pernat im GOC-Finale der Senioren II Latein

Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis)
Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) 4. der Senioren II Latein bei den GOC

Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) haben auf den German Open Championships (GOC) in Stuttgart nur knapp einen Podestplatz verpasst und bestätigten mit Platz 4 ihre hervorragenden Ergebnisse der letzten Wochen und Monate, in denen sie sich bis auf Platz 3 der Weltrangliste verbessert hatten.

Die Wertungen der 11 Wertungsrichter im Finale waren sehr gemischt. Hinter dem deutschen Siegerpaar Broeker/Schantora vom TC Royal Oberhausen waren Rolf und Iris Pernat zweitbestes deutsches Paar, am Start waren insgesamt 62 Paare.

Weltrangliste Senioren II Latein

Rolf und Iris Pernat auf Platz 3 der Weltrangliste Sen II Latein

Durch ihren 3. Platz im Finale der Dance Comp in Wuppertal und den 2. Platz im Finale in Zevenbergen/Holland haben sich Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) gerade rechtzeitig vor den German Open Mitte August in Stuttgart auf Platz 3 der Weltrangliste verbessert.

Für ein absolutes Novum sorgten die beiden in Zevenbergen, als sie auf Grund einer Autopanne erst während des laufenden Wettbewerbs den Turnierort erreichten. Was dann geschah, ist ebenso einzigartig wie amüsant.

mehr unter Sport...

SLT Sommercamp 2013
Saarbrücken, 31.7.2013

Der SR berichtet vom Sommercamp

Am heutigen Mittwoch wird Stefan Hauch vom Saarländischen Rundfunk (SR) mit seinem Team dem Sommercamp einen Besuch abstatten.
 S R - Aktueller Bericht vom 1.8.2013

SLT Sommercamp 2013
Saarbrücken, 29.7.2013

SLT Sommercamp mit Rekordbeteiligung gestartet

Die Teilnehmer des SLT Sommercamp 2013
Die Teilnehmer des SLT Sommercamp 2013

Saarbrücken. Am heutigen Montag startete die 5. Auflage des SLT-Sommercamps mit einer Rekordbeteiligung von 30 gemeldeten Paaren. Das Camp findet wie im letzten Jahr in der neuen Multifunktionshalle der Landesssportschule statt und dauert von Montag, den 29.7.2013 bis Freitag, den 2.8.2013.

Nachruf
Saarlouis, 29.7.2013

Waltraud Heinz gestorben

Der Saarländische Landesverband für Tanzsport (SLT) trauert um Waltraud Heinz. Die Steuerberaterin aus Riegelsberg starb Ende Juli nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Waltraud Heinz kam mit ihrem Mann Horst Ende der 1980er-Jahre zum Tanzsportclub Blau-Gold Saarlouis. Über den Breitensport fand das Ehepaar zum Turniersport und tanzte hier bis in die Senioren II A Standardklasse. Von 1993 bis 1999 bekleidete Waltraud Heinz im Vorstand des TSC Blau-Gold Saarlouis das Amt der Schatzmeisterin. Zuletzt war sie rund ein Jahrzehnt als Kassenprüferin für den SLT tätig. Die saarländische Tanzsportfamilie wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. red

Ranglistenturniere Hgr S Lat und Sen S II Std
Aachen, 15.6.2013

Pernat und Karst im Halbfinale der Ranglistenturniere in Aachen

Aachen. Zwei Halbfinalplätze erreichten saarländische Paare in Aachen im Rahmen des „Tanzens im Dreiländereck“: Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) verfehlten als Siebte nur knapp den Einzug ins Finale der Senioren S II Standard, Alex und Sarah Karst belegten im Ranglistenturnier der Hauptgruppe S Latein einen sehr guten 11. Platz.
mehr unter Sport...

WDSF-Turnier Senioren III Standard
Olsztyn (Polen), 8.6.2013

Cornelia und Franz-Peter Schwindling im Finale der XX. Polish Open

Franz-Peter und Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Franz-Peter und Cornelia Schwindling im Finale des WDSF-Turniers in Olsztyn

Olsztyn (Polen). Beim WDSF Weltranglisten-Turnier der Senioren III im Rahmen der "XX. Polish Open Championships" in Olsztyn (Allenstein) in Ostpolen erreichten Franz-Peter und Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) das Finale und belegten im Rahmen der World Open Gala vor fast 1000 Zuschauern den sechsten Platz von 22 startenden Paaren aus neun Nationen. Im Semifinale belegten Michel Müller und Elke Rüffler (TSA des PSV Grün-Weiß Saarbrücken) den 12. Platz. Sieger wurden die Italiener Maurizio Carugati/Mariagrazia Giovenco.

DC Hauptgruppe A Latein
Elmshorn, 1.6.2013

Ovidiu Mihai / Lisa Karst 4. des Deutschlandcups A Latein

Ovidiu Mihai/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Ovidiu Mihai/Lisa Karst, 4. im Finale des Deutschlandcups Hauptgruppe A Latein

Elmshorn. Tolles Ergebnis für die saarländischen Paare beim Deutschlandcup der Hauptgruppe A Latein im hohen Norden in Elmshorn: Mit dem 4. Platz verbesserten sich Ovidiu Mihai und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz und verfehlten nur knapp das Siegerpodest. Dominik Bondarev und Irina Shashkova (TSC Residenz Ottweiler) rundeten das Ergebnis mit einem guten 9./10. Platz im Halbfinale ab. 58 Paare war in diesem Jahr am Start.

Über fünf Runden hieß es, mit den Kräften hauszuhalten, denn schon zu Beginn des Turniers wurden bedingt durch die vielen Teilnehmer und Zuschauer im Saal tropische Temperaturen erreicht, die in der Zwischenrunde sogar die Musikanlage in die Kniee zwang. Insgesamt hatte das Turnier ein erfreulich hohes Niveau, wovon sich die Bundestrainer Horst Beer und Roy Mechelke am Rand der Fläche persönlich überzeugen konnten. In der 24er Runde wurde erbittert um den Einzug ins Halbfinale gekämpft, erfreulich war hier das gute Abschneiden von Dominik und Irina, die bei ihrer ersten Teilnahme beim Deutschlandcup mit dem 9./10. Platz schon Tuchfühlung zum Finale aufnehmen konnten.

Das Finale wurde schließlich wie so oft von der Jugend dominiert. Ihre Favoritenrolle bestätigten die 6. der deutschen Jugendmeisterschaften, Nikita Schneider und Jacqueline Joos vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim eindrucksvoll mit allen gewonnen Tänzen. Eine hervorragende Leistung zeigten Ovidiu und Lisa über alle fünf Runden. Im Finale fehlten Ovidiu und Lisa in der Samba nur eine "2" für Platz 2, im weiteren Verlauf pendelten sich die Ergebnisse trotz weiterer Zweien schließlich auf Platz 4 ein. Davor konnten sich Jan Jantzen/Victoria Litvinova aus Düsseldorf sowie Daniel Shapilov/Carina Zavline aus Berlin platzieren.

Finale:
1. Nikita Schneider/Jacqueline Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
2. Jan Janzen/Victoria Litvinova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
3. Daniel Shapilov/Carina Zavline, Shall we dance Berlin
4. Ovidiu Mihai/Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
5. Sascha Korn/Domenica Erontschenko, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach
6. Artem Pusch/Melanie Sbielut, TC Seidenstadt Krefeld


Gesamtergebnis
Kreuzchenvergabe

Hessen tanzt
Frankfurt, 11. und 12.5.2013

Gute Ergebnisse bei Hessen tanzt

Ovidiu Mihai/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Ovidiu Mihai und Lisa Karst gewinnen die Hauptgruppe A Latein bei Hessen tanzt

Frankfurt. Fünf mal Halbfinale in den verschiedenen Ranglistenturnieren lautete die erfolgreiche Bilanz der saarländischen Tanzpaare bei der diesjährigen Großveranstaltung Hessen tanzt, bei der sich knapp 3000 Tanzpaare in allen Startklassen auf 8 parallelen Tanzflächen ein Stelldichein gaben. Zwei Halbfinals erreichten Sarah und Alex Karst in der Hauptgruppe S Standard und Latein mit Platz 9 und 15, das gleiche schafften Gian-Luca und Teresa Carello in der Jugend mit Platz 8 und 7, die dabei gleich zweimal das Pech hatten direktes Anschlusspaar zum Finale zu sein. Abgerundet wurde das gute saarländische Abschneiden durch den Turniersieg in der Hauptgruppe A Latein durch Ovidiu Mihai und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) in einem Feld von 86 Paaren.

Turnier Paar Verein Platz
Rangliste Hgr S Standard Alexander und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken 9.-10.(59)
 
Rangliste Hgr S Latein Alexander und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken 15.(54)
 
Rangliste Hgr S Latein Fabian Kiefer / Luisa Cumbo TSC Residenz Ottweiler 34.-35.(54)
 
Rangliste Hgr S Latein Robin Herber / Carina Löffler Schwarz-Gold Casino Saarbrücken 49.(54)
 
Rangliste Jug A Standard Gian-Luca und Teresa Carello Schwarz-Gold Casino Saarbrücken 8.(21)
 
Rangliste Jug A Latein Gian-Luca und Teresa Carello Schwarz-Gold Casino Saarbrücken 7.(44)
 
Rangliste Jug A Latein Dominik Bondarev / Irina Shaskova TSC Residenz Ottweiler 18.(44)
 
Rangliste Jug A Latein Kevin Perwych / Renata Satalganova TG Grün-Gold Saarbrücken 27.-28.(44)
 
Rangliste Jun II Latein Ian Böck / Laura Kondrashow TSC Residenz Ottweiler 69.-70.(73)
 
Rangliste Sen. I Standard Elmar und Sabine Montnacher Schwarz-Gold Casino Saarbrücken 74.-77.(80)
 
Rangliste Sen. II Standard Rolf und Iris Pernat Melodie Saarlouis 9.-10.(90)
 
Rangliste Sen. II Standard Gerd Breinig / Sabine Rupp Rubin Saarlouis 26.-27.(90)
 

[ Hessen tanzt Homepage ]

DTV Bundeskader
Frankfurt/Saarbrücken, 5.5.2013

Alex und Sarah Karst in den B-Kader Kombination des DTV berufen

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst,
während der Siegerehrung der DM Kombination

Frankfurt. Auf Grund ihres hervorragenden Abschneidens bei den Deutschen Meisterschaften Kombination in Bad Homburg vom vergangenenen Wochenende mit dem Erreichen des 6. Platzes im Finale wurden Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) in den B-Kader Kombination des DTV berufen.

DM Hauptgruppe S Kombination
Bad Homburg, 4.5.2013

Alex und Sarah Karst im Finale der DM Kombination

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst, 6. im Finale der DM Hauptgruppe Kombination

Bad Homburg. Zwei Finalplätze waren im Vergleich zum letzten Jahr bei der deutschen Meisterschaft über 10 Tänze in Bad Homburg neu zu vergeben, und Sarah und Alex Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) rechneten sich eine kleine 10%-Außenseiter- chance aus, vielleicht den Sprung ins Finale zu schaffen.

Nach einer glänzenden Vorrunde, in der sie von den 9 Wertungsrichter fast voll durchgewertet wurden, und einer erneuten Steigerung in der Zwischenrunde, die Abends bereits vor Ballpublikum durchgeführt wurde, war die Anspannung kaum auszuhalten. Alle 12 Halbinalistenpaare warteten im Vorraum gespannt auf die Ansage des Turnierleiters, der die Paare der Endrunde einzeln auf die Fläche rief. Grenzenloser Jubel dann bei Alex und Sarah, als die Startnummer 8 genannt wurde: erstmals in ihrer Tanzsportkarriere gehörten sie zu den sechs besten Tanzpaaren einer deutschen Meisterschaft und waren Teil der Entscheidung um den Titel.

An der Spitze waren die Kräfte klar verteilt: Deutscher Meister mit allen gewonnenen Tänzen wurden Anton Skuratov/Alena Uehlin (TTC München) vor Valentin Lusin/Renata Busheeva (TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß) mit allen Zweiern und Paul Lorenz/Ekaterina Leonova (Art of Dance, Köln), die tags zuvor noch bei der RTL-Show "Let's dance" auf der Fläche standen. Philipp Hanus/Siri Kirchmann (TSZ Stuttgart-Feuerbach) konnten überraschend die letztjährigen Jugendmeister Daniel Buschmann/Katarina Bauer (TSC Dortmund) auf Platz 5 verweisen, Alex und Sarah genossen das Turnier und belegten in allen Tänzen Platz 6, waren mit ihrem Abschneiden aber natürlich mehr als zufrieden.

Gesamtergebnis

Deutschlandpokal Senioren II Latein
Bad Homburg, 4.5.2013

Rolf und Iris Pernat auf dem Bronzerang

Rolf und Iris Pernat (Melodie Saarlouis)
Rolf und Iris Pernat,
3. des Deutschlandcups Senioren II Latein

Bad Homburg. Die Vorzeichen waren nach dem WDSF-Sieg in vor einer Woche in Zevenbergen (Niederlande) glänzend, aber zuletzt haben sie sich noch selbst übertroffen: Als realistisches Ziel hatten sich Rolf und Iris Pernat (Melodie Saarlouis) die Finalteilnahme und dort den 4. Platz ausgerechnet, aber dann lief es noch viel besser. Mit etlichen Zweiern und einzelnen Einsern in der Wertung stand schließlich ein hervorragender 3. Platz zu Buche, im Paso Doble belegten sie sogar den zweiten Platz. Deutscher Meister wurden die vielfachen deutschen Meister Ulrich und Carmen Sommer vom Rot-Weiß-Club Gießen, die nach einer längeren Wettkampfpause wieder ins Turniergeschehen eingegriffen haben, vor den Titelverteidigern Georg Bröker und Susanne Schantora vom TC Royal Oberhausen.

Jazz und Modern Dance
Schermbeck, 4.5.2013

Autres Choses souveräner Bundesliga-Sieger

Autres Choses gewinnt die Bundesligasaison 2013
Autres Choses gewinnt die Bundesligasaison 2013 mit vier ersten Plätzen

Schermbeck. Mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen in allen vier Turnieren hat die Saarlouiser Formation „autres choses“ erneut den Titel als Bundesligameister im Jazz- und Moderndance gewonnen. Die Mannschaft von Choreograph Andreas Lauck und Trainerin Heike Knopp entschied auch das Abschlussturnier in Schermbeck (40 Kilometer nördlich von Oberhausen) knapp mit drei zu zwei Bestnoten für sich. Auf Platz zwei kam „Arabesque“ aus Wuppertal, Dritter wurde Gastgeber „The Dancing Rebels“ aus Schermbeck. In der Abschlusstabelle belegt Saarlouis mit der Ideal-Platzziffer vier Rang eins vor Wuppertal (8) und Wolfsburg (13) und geht jetzt als Top-Favorit in die Deutsche Meisterschaft, die am 8. Juni im südhessischen Lampertheim ausgetragen wird. Es wäre für „autres choses“ der elfte Titel.

WDSF-Turniersieg Senioren III Standard
Trnava, 4.5.2013

Großer Preis von Trnava an Conny & Franz-Peter Schwindling

Trnava. Der Grand Prix of Tyrnavia 2013 geht an Cornelia und Franz-Peter Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken): Beim WDSF Senior III Open Standard-Turnier erzielten sie nach vier gewonnenen Tänzen den klaren Turniersieg. Am Start waren 11 Paare aus vier Nationen, am Parkett standen 11 Wertungsrichter aus 10 Ländern. In der Vorrunde noch auf Platz drei konnten sie ihre Leistungen so steigern, dass sie den Siegerpokal ins Saarland bringen.

WDSF-Turniere
Zevenbergen/NL, 28.4.2013

Sieg in Zevenbergen an Rolf und Iris Pernat

Zevenbergen. Toller Erfolg für Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis): Beim WDSF Open Turnier der Senioren II Latein erzielten sie nach vier gewonnenen Tänzen und dem geteilten 1. Platz im Pasodoble einen souveränen Turniersieg. Auch in der Standardsektion standen sie als Dritte auf dem Siegerpodest. Hier waren Michael Feld/Heide Glaser (Dancepoint Neunkirchen) auf Platz knapp vor ihnen platziert. Sieger des Turniers wurden Anton Marcek/Jana Marcekova aus der Slovakei.

Deutsche Meisterschaften Senioren I Kombination
Potsdam, 20.4.2013

Rolf und Iris Pernat im DM-Finale auf Platz 4

Potsdam. Bei den deutschen Meisterschaften der Senioren I Kombination haben sich die großen Favoriten und Vierten der Weltmeisterschaft, Julian und Brigitte Heubeck vom TSC Savoy München, klar durchsetzen können. Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr erreichten Rolf und Iris Pernat vom TSC Melodie Saarlouis erneut das Finale und belegten einen sehr guten vierten Platz. Vizemeister wurden in diesem Jahr Dirk und Fabienne Regitz von der TSA des TSG 1862 Weinheim vor Alexander Hick/Petra Alexandra Leßmann vom TSC Rot-Gold Sinsheim.

Ostermarathon der Jugend
Braunschweig, 30. und 31.3.2013

Zwei Finalplätze für Gian-Luca und Teresa Carello

Braunschweig. Beim Ostermarathon in Braunschweig konnten die saarländischen Paare sehr gute Platzierungen erzielen. Allen voran erreichten Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) gleich in beiden Ranglistenturnieren der Jugend das Finale. Nach dem sechsten Platz am Sonntag in der Standardsektion konnten sie sich einen Tag zuvor über den fünften Platz in der Lateinsektion freuen. Gut platziert waren hier Dominik Bondarev / Irina Shashkova (TSC Residenz Ottweiler) auf Platz 10, dicht dahinter verpassten Kevin Perwych / Renata Satalganova (TG Grün-Gold Saarbrücken) auf dem geteilten 13./14. Platz nur knapp den Sprung ins Halbfinale.

Im Turnier der Jugend B Standard schafften am Sonntag sowohl Bondarev / Shashkova als auch Perwych / Satalganova den Sprung ins Finale, bei dem schließlich Dominik und Irina mit Platz 3 sogar einen Treppchenplatz erreichten, während Kevin und Renata gute Fünfte wurden.

Gebietsmeisterschaften Hauptgruppe Kombination
Böblingen, 23.3.2013

Alex und Sarah Karst erstmals auf dem Siegertreppchen

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst, 3. der Süddeutschen Meisterschaften Hauptgruppe Kombination

Böblingen. In der Hauptgruppe schienen der Rollen bei der Gebietsmeisterschaft über 10 Tänze klar verteilt: Mit Anton Skuratov / Alona Uehlin vom TTC München waren die Titelverteidiger und deutschen Meister am Start, die auch das Finale deutlich dominierten und keine einzige Bestnote abgaben. Platz zwei schien für Philipp Hanus / Siri Kirchmann vom TSZ Stuttgart-Feuerbach reserviert. Hier haben es jedoch Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) äußerst spannend gemacht. Nachdem Hanus /Kirchmann, die dem DTV B-Kader Standard angehören, in den Standardtänzen jeweils einen Platz vor Alex und Sarah lagen, haben diese in den Lateintänzen zunächst den Spieß umdrehen können und gewannen die ersten drei Tänze, bis Hanus / Kirchmann schließlich Pasodoble und Jive knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnten und sich damit den 2. Platz in der Gesamtwertung sicherten. Für Alex und Sarah war der 3. Platz dennoch die bislang beste Platzierung bei einer Gebietsmeisterschaften und lässt für die deutsche Meisterschaft hoffen.

Ergebnisse

Gebietsmeisterschaften Jugend Kombination
Böblingen, 23.3.2013

Gian-Luca und Teresa Carello Vizemeister bei der Jugend

Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Gian-Luca und Teresa Carello, Süddeutscher Vizemeister Jugend Kombination

Böblingen. Bis zum Finale in den Lateintänzen lief es für Gian-Luca und Teresa voll nach Plan: Mit dem Sieg in allen fünf Lateintänzen waren die Weichen gestellt für eine erfolgreiche Titelverteidigung nach dem überraschenden Sieg im Vorjahr in Biberach. Allerdings war die Konkurrenz auch in den Standardtänzen sehr stark, so dass auch in den Standardtänzen eine souveräne Leistung erforderlich war. Leider hat der krankheitsbedingte Trainingsausfall im Vorfeld der Meisterschaft aber dann doch seinen Tribut gefordert, so dass letzlich die Kräfte gefehlt haben, um das Turnier auf höchstem Leistungsniveau zu Ende zu tanzen. Mit dem erreichten 5. Platz in Standard stand aber dennoch am Ende der Gewinn der Vizemeisterschaft zu Buche. Dominik Bondarev / Irina Shashkova belegten in der Endabrechnung den 8. Platz.

Ergebnisse

Deutsche Meisterschaften Hauptgruppe S Latein
Nürnberg, 16.3.2013

Alex und Sarah Karst erneut im Viertelfinale

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)

Nürnberg. Mit einer tadellosen Leistung konnten Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) ihr gutes Abschneiden bei den deutschen Lateinmeisterschaften des Vorjahres wiederholen: Nachdem sie im letzten Jahr im Viertelfinale Platz 23 belegt hatten, gelang ihnen auch in diesem Jahr die Qualifikation unter die besten 25 Paare und damit in die festliche Abendveranstaltung. Hier belegten sie den geteilten 22.-24. Platz.

Die Veranstaltung war geprägt von zahlreichen Absagen, darunter auch einzelne Toppaare, so dass nach 74 gemeldeten Paaren schließlich 55 Paare an den Start gingen. An der Spitze dominierten die Titelverteidiger und fünften der Weltmeisterschaft Marius Andrei Balan/Nina Bezzubova vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim die Konkurrenz mit allen Einsen. Ebenso deutlich ging der 2. Platz an Pavel Pasechnik/Marta Arndt vom TSC Astoria Karlsruhe. Zwei Newcomer überraschten im Finale: Die neue Paarkombination Jan Dvoracek/Malika Dzumaev vom Grün-Gold-Club Bremen auf Platz 6, sowie der letzjährige Jugendeuropameister Maxim Stepanov mit seiner neuen Partnerin Emma-Leena Koger vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die mit Platz 3 auf Anhieb den Sprung auf das Siegertreppchen schafften.

Fabian Kiefer/Luisa Cumbo (TSC Residenz Ottweiler) belegten den 47. Platz.

FINALE
1. Marius Andrei Balan/Nina Bezzubova, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (5)
2. Pavel Pasechnik/Marta Arndt, TSC Astoria Karlsruhe (10)
3. Maxim Stepanov/Emma-Leena Koger, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (15)
4. Anton Skuratov/Alena Uehlin, TTC München (20)
5. Evgeny Vinokurov/Christina Luft, Schwarz-Rot-Club Wetzlar (25)
6. Jan Dvoracek/Malika Dzumaev, Grün-Gold-Club Bremen (30)

Vollständige Ergebnisse

Marius Andrei Balan / Nina Bezzubova,<br /> Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
Marius Andrei Balan/Nina Bezzubova, die alten und neuen deutschen Meister S Latein

Deutsche Jugendmeisterschaften Latein
Bremerhaven, 2.3.2013

Gian-Luca und Teresa Carello auf Platz 10

Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), 10.-11. der deutschen Jugendmeisterschaften Latein

Bremerhaven. Das große Ziel Finalteilnahme hat sich für Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) bei den deutschen Jugendmeisterschaften leider nicht erfüllt, zu stark war die Konkurrenz der arrivierten Paare mit drei Vorjahresfinalisten an der Spitze. So stand schließlich der geteilte 10.-11. Platz zu Buche, nach dem 11. Platz im Vorjahr.

Eine weitere gute Platzierung erreichten Dominik Bondarev/Irina Shashkova (TSC Residenz Ottweiler) mit Platz 15 im Viertelfinale, mit der sie sich im Vergleich zum Vorjahr um 15 Plätze verbessern konnten.

Auf dem Siegertreppchen präsentierten sich schließlich zwei Paare des TC Seidenstadt Krefeld: Neue deutsche Jugendmeister wurden die Vizemeister des Vorjahres, Vadim Lehmann / Maria Kleinschmidt, dritte wurden Karols Arturs Junelis / Kristina Kretz, dazwischen schoben sich Arthur Ankerstein / Vivien Kreiter vom 1. TC Ludwigsburg. Ergebnisse

SLT-Erfolge national
Düsseldorf und St. Augustin, 23. und 24.2.2013

Alex und Sarah Karst Anschlusspaar zum Finale

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), 7. Platz Rangliste Standard

Düsseldorf. Nur knapp verpassten Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) beim Ranglistenturnier Standard in Düsseldorf das Finale der sechs besten Paare. Eine Woche nach den Landesmeisterschaften Latein ist ihnen der Umstieg auf die Standardsektion glänzend geglückt. Am Sieg der aktuellen Kürweltmeister Simone Segatori/Annette Sudol (TSC Astoria Stuttgart), die alle Bestnoten erhielten, führte natürlich kein Weg vorbei. Den zweiten Platz ertanzten sich Paul Lorenz/Ekaterina Leonova (Art of Dance, Köln) vor Daniel Buschmann/Katarina Bauer (TSC Dortmund).

Beim offenen Turnier in St. Augustin bei Bonn wurden Ovidiu Mihai/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) "Zehn-Tänze-Sieger": Erst gewannen sie die Hauptgruppe A Standard souverän mit allen fünf gewonnenen Tänzen, anschließend konnten sie sich auch im Turnier der Hauptgruppe A Latein durchsetzen. Mit einem fulminanten Jive setzten sie sich schließlich auch hier eindrucksvoll in Szene und gewannen das Turnier mit 3:2 Tänzen.

SLT-Erfolge international
Tilburg, 22.-24.2.2013

Rolf und Iris Pernat im WDSF-Finale auf Platz 2

Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis)
Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis), 2. Platz im Turnier WDSF Senioren II Latein

Tilburg/NL. Die drei saarländischen Senioren-Spitzenpaare vertraten Deutschland bei den WDSF Weltranglisten-Turnieren im niederländischen Tilburg und erzielten dort hervorragende Ergebnisse. Am Freitag ertanzten sich Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) die Silbermedaille beim WDSF Senior II Open Latin und verfehlten bei einer erstklassigen Darbietung mit nur einer einzigen Wertung den Sieg in diesem mit 10 Paaren aus 6 Nationen besetzten Turnier.

Im WDSF Senior II Open Standard-Turnier am Samstag kamen Michael Feld und Heide Glaser (Dancepoint Neunkirchen) mit souveränem Tanzen als fünftbestes deutsches Paar ins Semifinale und belegten dort Platz 10. Ebenfalls im Semi zeigten sich Iris und Rolf Pernat auf dem 12. Platz.

Franz-Peter und Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) kamen unter den 50 gestarteten Paaren aus 10 Nationen auf den geteilten 18.-19. Platz. Sieger wurden die amtierenden Weltmeister Bickers/Bickers aus Deutschland. Bereits am Freitag erreichten Franz-Peter und Cornelia Schwindling das Semifinale im WDSF Senior III Open Standard Turnier und belegten dort als fünftbestes deutsches Paar den 11. Platz von 45 startenden Paaren aus fünf Nationen. Die Treppchenplätze belegten drei italienische Paare, Sieger wurden Ceruti/Capello aus Italien.

Welches Bundesland von der Größe des Saarlandes kann mit einer solchen Leistungsstärke aufwarten?

Text: Schwindling

Landesmeisterschaften
Ottweiler, 16. und 17.2.2013

Die Titelverteidiger geben den Ton an

Alex und Sarah Karst, die alten und neuen Landesmeister der Sonderklasse Latein
Alex und Sarah Karst, die alten und neuen Landesmeister der Sonderklasse Latein

Ottweiler. Ganz im Zeichen der Favoriten standen die Landesmeisterschaften, die von der TSC Residenz Ottweiler gemeinsam mit der TG Blau-Gold St. Ingbert im repräsentatitven Saal des Ottweiler Schlosses ausgerichtet wurden, große Überraschungen blieben aus. Erfreulich war der Zuspruch in der höchsten Klasse: Fünf Paare waren angetreten, um den Landesmeister der Sonderklasse S Latein unter sich auszutanzen. Mit allen gewonnenen Tänzen setzten sich die Favoriten und Titelverteidiger Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) durch.

Vizemeister wurden Gian-Luca und Teresa Carello (ebenfalls TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die kurz zuvor schon saarländischen Jugendmeister geworden waren und sich hierbei alle Bestnoten sichern konnten. Weitere Titelträger wurden in der Hauptgruppe A-Latein Ovidiu Mihai/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die Jugend B-Klasse dominierten Jens Schug/Aline Triesch (TSC Residenz Ottweiler) ebenfalls mit allen Bestnoten, die Junioren II B Klasse gewannen die jungen Andrei Ten/Karina Limarenko (SV Saar 05 Tanzsport). Ein knappes Ergebnis gab es in der S-Standardklasse der Senioren II, als Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) mit 3:2 gewonnenen Tänzen Michael Feld/Heide Glaser knapp auf Platz 2 verwiesen.

Ergebnisse

Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Gian-Luca und Teresa Carello, Landesmeister Jugend A und Vizemeister Hauptgruppe S
Ovidiu Mihai/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Ovidiu Mihai/Lisa Karst, Landesmeister Hauptgruppe A
Dominik Bondarev/Irina Shashkova (TSC Residenz Ottweiler)
Dominik Bondarev/Irina Shashkova, Vizemeister Jugend A und Vizemeister Hauptgruppe A
Jens Schug/Aline Triesch (TSC Residenz Ottweiler)
Jens Schug/Aline Triesch, Landesmeister Jugend B und Landesmeister Hauptgruppe B


Weltranglistenturnier Senioren III Standard
Coswig, 16.2.2013

Cornelia und Franz-Peter Schwindling im Halbfinale der Weltrangliste

Franz-Peter und Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Franz-Peter und Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)

Coswig. Beim WDSF Weltranglisten-Turnier der Senioren III im Rahmen der "Saxionian Dance Classics" in Coswig bei Dresden erreichten Franz-Peter und Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) das Semifinale und belegten schließlich vor begeisterter Kulisse einen hervorragenden 10. Platz von 83 startenden Paaren aus sechs Nationen.

Mit dieser herausragenden Leistung waren sie das sechstbeste von 66 deutschen Paaren und konnten die Paare auf den Plätzen 4 und 6 des Deutschlandpokals in Schiffweiler hinter sich lassen. Sieger wurden die amtierenden Weltmeister aus Slovenien, Vitam und Barbara Kodelja, vor den Italienern Renato Sibillo / Anna Cartini. Auf Platz 3 folgte das beste deutsche Paar, Wolgang Walter / Ilse von Bayer.

WDSF-Turniere
Antwerpen, 1.-3.2.2013

SLT-Paare bei Weltmeisterschaften im Einsatz

Feierliche Eröffnung der WM U21 Standard
Feierliche Eröffnung der WM U21 Standard

Antwerpen. Zwei deutsche Paare vertraten den DTV bei den Weltmeisterschaften U21 Standard in Antwerpen, hier in der ersten Reihe: Ovidiu Mihai/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) sowie Nikita Gontcharov/Alina Siranya Muschalik (TSA im VfL Pinneberg), die amtierenden Deutschlandcupsieger der Hauptgruppe A. Bestens betreut durch die Bundestrainerin Martina Wessel-Therhorn, waren sie Teil einer Veranstaltung mit atemberaubenden Leistungen, bei der sich zuletzt die Jugendweltmeister des vergangenen Jahres, Evgeny Nikitin / Dana Spitsyna aus Russland knapp mit einer Platzziffer Unterschied gegen Patrick Rucinski / Ella Nusenbaum aus Kanada durchsetzten, die bereits im letzten Jahr Vizeweltmeister U21 geworden waren. Ovi und Lisa erreichten den geteilten Platz 54.-57.

Zwei weitere SLT Vertreter waren in Antwerpen bei Weltmeisterschaften am Start: Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) belegten einen beachtlichen 25./26. Platz im Viertelfinale der WM der Senioren I über 10 Tänze, Dr. Franz-Peter und Dr. Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) belegten bei der WM Standard der Senioren III den geteilten Platz 70.-73.

Landesmeisterschaften 2013
St. Ingbert, 29.1.2013

Landesmeisterschaften am 16./17.2.2013, Meldeschluss: 2.2.2013

Liebe Tanzsportfreunde,

im Jahr 2014 feiert der Verband sein 50jähriges Gründungsjubiläum. Erstmals in der Geschichte des Verbandes hat es für unsere Landesmeisterschaften 2013 keine Bewerbungen gegeben. Erst nach zusätzlichen Verhandlungen konnten wir für beide Meisterschaften in 2013 als Ausrichter die TSC Residenz Ottweiler gewinnen. Aus organisatorischen Gründen wird die jetzige Meisterschaft an zwei Tagen ausgetragen. Eine Einteilung kann aber erst dann erfolgen, wenn die Teilnehmer feststehen. Deshalb müssen sich alle Startgruppen und –klassen den 16. und 17.02.2013 frei halten.

Für unsere bevorstehende Landesmeisterschaft bitte ich um Beachtung folgender Punkte:

 
OrtSchlosstheater in 66564 Ottweiler
 
VeranstalterSaarländischer Landesverband für Tanzsport e.V.
 
AusrichterTSC Residenz Ottweiler e.V.
 
Meldeschluss02.02.2013, danach eingehende Meldungen müssen nicht berücksichtigt werden
 
Zeitplan, Startgruppen und Startklassenzeitnah nach Meldeschluss
 
MeldeverfahrenBitte veranlassen Sie, dass alle Paare Ihres Vereins der nachfolgenden Startgruppen und Startklassen - Hauptgruppen- und Seniorenbereich ausschließlich an den Sportwart (E-Mail- Adresse: sportwart@tanzen-slt.de) - und für den Kinder-, Junioren-, Jugendbereich sowie für den SLT-Jugendcup ausschließlich unserer Jugendwartin Cathrin A. Lang (E-Mail-Adresse: jugendwart@tanzen-slt.de) gemeldet werden.
Kinder I/II
Junioren I
Junioren II
Jugendgruppe
Hauptgruppe
D, C-
D, C, B-
D, C, B-
D, C, B, A-
D, C, B, A, S-
Latein
Latein
Latein
Latein
Latein
Hauptgruppe II
Senioren II
Senioren I
Senioren IV
D, C, B,-
D, C, B, A, S-
D, C, B, A, S-
A, S-
Latein
Standard
Latein
Standard
 
Doppelstartmöglichkeiten
Kinder I/II
Junioren I
Junioren II
Jugend
Hauptgruppe II
Senioren I
Senioren II
Senioren III
Senioren IV
Senioren
C Klasse
B Klasse
B Klasse
A Klasse
alle Klassen
alle Klassen
alle Klassen
alle Klassen
A, S Klassen
Latein
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
-mit-
Junioren I
Junioren II
Jugendgruppe
Hauptgruppe
Hauptgruppe
Hauptgruppe II
Senioren I
Senioren II
Senioren III
Hauptgruppe II
C Klasse
B Klasse
B Klasse
A Klasse
derselben Startklasse
derselben Startklasse
derselben Startklasse
derselben Startklasse
A, S Klassen
Latein
Ab dem Jahr 2013 gilt außerdem folgende Bestimmung:
Ab der D-Klasse wird die Doppelstartmöglichkeit der Startgruppen Kinder I/II, Junioren I, Junioren II und Jugend zugelassen.
 
AusländerregelungBei den Landes- und Gebietsmeisterschaften ist die Ausländerregelung in TSO F 5.1.13 zu beachten ist. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Bestimmung der TSO F 5.1.13.3 a), sechsmonatige Aufenthaltsgenehmigung mindestens eines Partners). Diese Regelung ist bei Paaren, bei welchen beide Ausländer sind, möglichst vor Anmeldung zur Landesmeister-schaft anhand der Visa zu überprüfen. Die Wohnsitzregelung gilt nur für EU-Bürger. F 5.1.13.3 Paare ausländischer Staatsangehörigkeit a) Deutsche Meisterschaften, Deutschland Pokale, Gebietsmeisterschaften, Landes-meisterschaften Paare, bei denen kein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, sind bei den Deutschen Meisterschaften, Deutschland - Pokalen, Gebietsmeisterschaften und Landesmeisterschaften ihrer Startklasse startberechtigt, sofern sie im Besitz eines Startbuches des DTV sind, einer von beiden Partnern am Tag vor der Meisterschaft/ dem Pokal nachweislich eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland mit einer Mindestgültigkeitsdauer von sechs Monaten besitzt, sie nicht in anderen Nationen an deren nationalem Sportbetrieb und deren nationalen Meisterschaften teilnehmen und nicht für andere Nationen bei internationalen Turnieren oder Meisterschaften starten. Für EU-Bürger gilt anstatt des Nachweises einer Aufenthaltsgenehmigung der Nach¬weis eines ständigen Wohnsitzes in Deutschland. Der Nachweis der Aufenthaltsgenehmigung bzw. des ständigen Wohnsitzes in Deutschland ist gegenüber dem DTV durch Vorlage der behördlichen Erlaubnis bzw. der Meldebestätigung rechtzeitig zu führen. Über Ausnahmen entscheidet das DTV-Präsidium.
 
Voraussetzung Startzulassung u.a.Startbücher für Einzelpaare müssen laut TSO F 5.1.3 mit erkennbaren Passfotos und eigenhändiger Unterschrift des Startbuchinhabers und seiner Partnerin versehen sein. Die Fotos müssen mit dem Startbuch fest verbunden und zusätzlich mit dem Vereinsstempel versehen sein. Bei Nichteinhalt erfolgt keine Startzulassung.
 

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Ganster
Sportwart des SLT

Kadertraining mit dem Bundestrainer Horst Beer

Landesmeisterschaft in Ottweiler 16./17.2.2013

Schulsportbetonter Verein