
WM 2013 - für die saarländischen Tänzer/innen eine Erfolgsgeschichte
Ovidiu Mihai und Lisa Karst 2. des Deutschlandcups A Standard

Finale:
1. Erik Kem / Lisa Rykovski, Tanzsportclub Dortmund
2. Ovidiu Mihai / Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
3. Niklas Patt / Janina Pempe, TSK Sankt Augustin
4. Florian Bonn / Julia Skrzypek, TSC Schwarz-Gelb Aachen
5. Mark Verlotski / Dina Verlotski, Grün-Gold-Casino Wuppertal
6. Mikael Tatarkin / Nicole Wirt, Tanzsport Zentrum Heusenstamm



Rolf und Iris Pernat 11. der WM Latein
Erneute Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2014
Geschwister Carello erneut im Halbfinale der DM Standard
Schwindlings im Finale der Holland Masters
Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2014
Rolf und Iris Pernat auf Platz 3 der Weltrangliste Sen II Latein
Der SR berichtet vom Sommercamp
Waltraud Heinz gestorben
Pernat und Karst im Halbfinale der Ranglistenturniere in Aachen
Ovidiu Mihai / Lisa Karst 4. des Deutschlandcups A Latein
Finale:
1. Nikita Schneider/Jacqueline Joos, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
2. Jan Janzen/Victoria Litvinova, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
3. Daniel Shapilov/Carina Zavline, Shall we dance Berlin
4. Ovidiu Mihai/Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
5. Sascha Korn/Domenica Erontschenko, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach
6. Artem Pusch/Melanie Sbielut, TC Seidenstadt Krefeld



Gute Ergebnisse bei Hessen tanzt
Turnier | Paar | Verein | Platz |
---|---|---|---|
Rangliste Hgr S Standard | Alexander und Sarah Karst | Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | 9.-10.(59) |
Rangliste Hgr S Latein | Alexander und Sarah Karst | Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | 15.(54) |
Rangliste Hgr S Latein | Fabian Kiefer / Luisa Cumbo | TSC Residenz Ottweiler | 34.-35.(54) |
Rangliste Hgr S Latein | Robin Herber / Carina Löffler | Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | 49.(54) |
Rangliste Jug A Standard | Gian-Luca und Teresa Carello | Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | 8.(21) |
Rangliste Jug A Latein | Gian-Luca und Teresa Carello | Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | 7.(44) |
Rangliste Jug A Latein | Dominik Bondarev / Irina Shaskova | TSC Residenz Ottweiler | 18.(44) |
Rangliste Jug A Latein | Kevin Perwych / Renata Satalganova | TG Grün-Gold Saarbrücken | 27.-28.(44) |
Rangliste Jun II Latein | Ian Böck / Laura Kondrashow | TSC Residenz Ottweiler | 69.-70.(73) |
Rangliste Sen. I Standard | Elmar und Sabine Montnacher | Schwarz-Gold Casino Saarbrücken | 74.-77.(80) |
Rangliste Sen. II Standard | Rolf und Iris Pernat | Melodie Saarlouis | 9.-10.(90) |
Rangliste Sen. II Standard | Gerd Breinig / Sabine Rupp | Rubin Saarlouis | 26.-27.(90) |
[ Hessen tanzt Homepage ]
Großer Preis von Trnava an Conny & Franz-Peter Schwindling
Sieg in Zevenbergen an Rolf und Iris Pernat
Rolf und Iris Pernat im DM-Finale auf Platz 4
Zwei Finalplätze für Gian-Luca und Teresa Carello
Gian-Luca und Teresa Carello auf Platz 10

Alex und Sarah Karst Anschlusspaar zum Finale

Rolf und Iris Pernat im WDSF-Finale auf Platz 2

Die Titelverteidiger geben den Ton an




Cornelia und Franz-Peter Schwindling im Halbfinale der Weltrangliste

SLT-Paare bei Weltmeisterschaften im Einsatz

Landesmeisterschaften am 16./17.2.2013, Meldeschluss: 2.2.2013
Ort | Schlosstheater in 66564 Ottweiler | ||||||
Veranstalter | Saarländischer Landesverband für Tanzsport e.V. | ||||||
Ausrichter | TSC Residenz Ottweiler e.V. | ||||||
Meldeschluss | 02.02.2013, danach eingehende Meldungen müssen nicht berücksichtigt werden | ||||||
Zeitplan, Startgruppen und Startklassen | zeitnah nach Meldeschluss | ||||||
Meldeverfahren | Bitte veranlassen Sie, dass alle Paare Ihres Vereins der nachfolgenden Startgruppen und Startklassen - Hauptgruppen- und Seniorenbereich
ausschließlich an den Sportwart (E-Mail- Adresse: sportwart@tanzen-slt.de) - und für den Kinder-, Junioren-, Jugendbereich sowie für den SLT-Jugendcup
ausschließlich unserer Jugendwartin Cathrin A. Lang (E-Mail-Adresse: jugendwart@tanzen-slt.de) gemeldet werden.
|
||||||
Doppelstartmöglichkeiten |
Ab der D-Klasse wird die Doppelstartmöglichkeit der Startgruppen Kinder I/II, Junioren I, Junioren II und Jugend zugelassen. |
||||||
Ausländerregelung | Bei den Landes- und Gebietsmeisterschaften ist die Ausländerregelung in TSO F 5.1.13 zu beachten ist. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Bestimmung der TSO F 5.1.13.3 a), sechsmonatige Aufenthaltsgenehmigung mindestens eines Partners). Diese Regelung ist bei Paaren, bei welchen beide Ausländer sind, möglichst vor Anmeldung zur Landesmeister-schaft anhand der Visa zu überprüfen. Die Wohnsitzregelung gilt nur für EU-Bürger. F 5.1.13.3 Paare ausländischer Staatsangehörigkeit a) Deutsche Meisterschaften, Deutschland Pokale, Gebietsmeisterschaften, Landes-meisterschaften Paare, bei denen kein Partner die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, sind bei den Deutschen Meisterschaften, Deutschland - Pokalen, Gebietsmeisterschaften und Landesmeisterschaften ihrer Startklasse startberechtigt, sofern sie im Besitz eines Startbuches des DTV sind, einer von beiden Partnern am Tag vor der Meisterschaft/ dem Pokal nachweislich eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland mit einer Mindestgültigkeitsdauer von sechs Monaten besitzt, sie nicht in anderen Nationen an deren nationalem Sportbetrieb und deren nationalen Meisterschaften teilnehmen und nicht für andere Nationen bei internationalen Turnieren oder Meisterschaften starten. Für EU-Bürger gilt anstatt des Nachweises einer Aufenthaltsgenehmigung der Nach¬weis eines ständigen Wohnsitzes in Deutschland. Der Nachweis der Aufenthaltsgenehmigung bzw. des ständigen Wohnsitzes in Deutschland ist gegenüber dem DTV durch Vorlage der behördlichen Erlaubnis bzw. der Meldebestätigung rechtzeitig zu führen. Über Ausnahmen entscheidet das DTV-Präsidium. | ||||||
Voraussetzung Startzulassung u.a. | Startbücher für Einzelpaare müssen laut TSO F 5.1.3 mit erkennbaren Passfotos und eigenhändiger Unterschrift des Startbuchinhabers und seiner Partnerin versehen sein. Die Fotos müssen mit dem Startbuch fest verbunden und zusätzlich mit dem Vereinsstempel versehen sein. Bei Nichteinhalt erfolgt keine Startzulassung. | ||||||
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Ganster
Sportwart des SLT
P R E S S E S P I E G E L -> QUICKLINK
T O P N E W S
Turnierleiter-Schulungen
Kadertraining mit dem Bundestrainer Horst Beer
-
Training mit dem Bundestrainer
In Neustadt fand am 18.5.2013 gemeinsam mit dem TRP die diesjährige Kadermaßnahme Latein mit dem Bundestrainer statt. mehr...
Landesmeisterschaft in Ottweiler 16./17.2.2013
V E R B A N D S T A G 2 0 1 3
Schulsportbetonter Verein
-
Förderung von Schulsportaktivitäten
Die Aktivitäten von Tanzsportvereinen im Schulsport werden großzügig unterstützt.