Saarländischer Landesverband für Tanzsport
Weihnachtsgruß des Präsidiums
Saarbrücken, 17.12.2015

Europacup über 10 Tänze
Dnepropetrovsk/Ukraine, 12.12.2015

Alexander und Sarah Karst 14. des Europacups über 10 Tänze

Dnepropetrovsk/Ukraine. Bei ihrer ersten internationalen Nominierung durch den Deutschen Tanzsportverband belegten Alexander und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) über 10 Tänze einen guten 14. Platz. Während sie in den Lateintänzen klar auf Halbfinalkurs lagen, konnten sich in der Standardsektion nicht wie gewohnt durchsetzen, hier fehlten schließlich die erforderlichen Kreuzchen für den Einzug ins Halbfinale.

Äußerst ungewöhnlich war hierbei die Turnierabwicklung. Bei 20 Paaren aus 20 europäischen Ländern wurden vier Runden und zusätzlich noch eine Redance-Runde getanzt. Nach Vorrunde und Redance waren erst 4 Paare aus dem Turnier ausgeschieden. Dies forderte den Paaren alles ab, und darunter leidete zunehmend leider auch die Qualität der Meisterschaft.

An der Spitze setzen sich die Esten Kirill Medianov - Elisaveta Semjonova duch, Finalisten der U21 WM in Standard und über 10 Tänze vor wenigen Wochen, vor dem italienischen Paar Mario Cecinati - Rosaria Messina Denaro, die 2012 bereits 3. der Showtanz-WM Latein in Peking waren, und den Lokalmatadoren Andrii Nikitchenko - Zlata Prykhodko aus der Ukraine auf Platz 3. Auf Platz 4 die Rumänen Paraschiv Mihai Vlad - Diandra Aniela Illes, 2. des Europacup Latein und 4. der WM U21 über 10 Tänze vor wenigen Wochen und letztjährige Jugendvizeweltmeister über 10 Tänze. Auf Platz 5 die Litauer Edgaras Baltaragis - Indre Kucinskaite, die vor fünf Wochen dritte der Europameisterschaft über 10 Tänze wurden, und 6. wurden das französische Paar David Merenguer - Juline Carrelie.

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
14. des Europacup über 10 Tänze

Im World Open Standard Turnier erreichten Marius Malinovschi / Lisa Karst (ebenfalls TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) direkt die zweite Runde und belegten in einem starken Feld einen guten 30. Platz.

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 3.12.2015



Landesmeisterschaften Latein am 30.1.2016 an den ATSV vergeben

Die Landesmeisterschaften Latein wurden an die TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken vergeben und finden am Samstag, den 30.1.2016 in der ATSV-Halle, Saarbrücken-Bellevue statt.

Baltic Youth Open
Rendsburg, 21. und 22.11.2015



Ian Böck / Laura Kondraschow Doppelfinalisten

Toller Erfolg für Ian Böck und Laura Kondraschow vom Schwarz-Gold Casino Saarbrücken: Bei den Jugendranglistenturnieren anlässlich der 26. Baltic Youth Open in Rendsburg erreichten die beiden Nachwuchstänzer sowohl in Jugend A Latein mit Platz 5 als auch in Jugend A Standard mit Platz 6 das Finale.

Bei den Junioren gab die neue Paarkonstellation Andrei Ten / Teodora Elena Banciu (SV Saar 05 Tanzsport) ihren Einstand und erreichten bei dem Ranglistenturnier der Junioren II B Latein mit Platz 17 die 1. Zwischenrunde, im Turnier der Junioren II B Standard lagen sie auf Platz 20.


Internationale Turniere
Saarbrücken, 21.11.2015



Malinovschi / Karst starten international

Auf Einladung des Deutschen Tanzsportverbandes werden Marius Malinovschi / Lisa Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) am 12.12.2015 beim World Open Standardturnier in Dnepropetrovsk (Ukraine) an den Start gehen. Sie begleiten Alex und Sarah Karst vom gleichen Verein, die dort im Europacup über 10 Tänze den DTV verteten.


Deutsche Meisterschaft in den Standardtänzen
Nürnberg, 7.11.2015

Alex und Sarah Karst erneut im Viertelfinale der DM

Nürnberg. Bereits zum sechsten Mal in Folge haben sich Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) mit dem Erreichen der 24er-Runde bei den deutschen Standardmeisterschaften in der deutschen "Standard-Spitze" etablieren können. Mit Platz 22 erreichten sie zwar nicht ganz das Ergebnis des Vorjahres, dennoch konnten sie insbesondere mit der gezeigten Leistung über drei Runden zufrieden sein.

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 22 der DM Hauptgruppe Standard

Mit 54 Paaren waren 9 Paare mehr als im vergangenen Jahr am Start. Bemerkenswert waren eine Reihe von jungen Paaren, die sich in den Vordergrund schieben konnten und ihr Potential für die Zukunft aufzeigten.

Erfreulich aus saarländischer Sicht war auch das Abschneiden des zweiten Paares Marius Malinovschi / Lisa Karst (ebenfalls TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die sicher die zweite Runde erreichten und auf Platz 28 nur um wenige Kreuzchen den Einzug ins Viertelfinale verpassten.

Wie fast immer bei den großen deutschen Meisterschaften der letzten Jahre, war auch diesmal SLT-Sportwart Manfred Ganster in der Turnierleitung im Protokoll eingesetzt, der das Geschehen hautnah mitverfolgte und mit den saarländischen Paaren mitfieberte.

An der Spitze wiederholte sich das Ergebnis des Vorjahres. Simone Segatori/Annette Sudol vom TSC Astoria Stuttgart dominierten mit allen Bestnoten eindrucksvoll die gesamte Konkurrenz, ebenso eindeutig erreichten Anton Skuratov/Alena Uehlin vom TTC München erneut den Vizemeistertitel, vor den ehemaligen deutschen Meistern Valentin und Renata Lusin vom TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß auf Platz drei.

[ Ergebnisse ]

Marius Malinovschi / Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi / Lisa Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 28 der DM Hauptgruppe Standard

Valentin und Renata Lusin (TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß)
Valentin und Renata Lusin
TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß
Dritter Platz der DM 2015

Anton Skuratov/Alena Uehlin (TTC München)
Anton Skuratov/Alena Uehlin
TTC München
Deutscher Vizemeister 2015

Simone Segatori/Annette Sudol (TSC Astoria Stuttgart)
Simone Segatori/Annette Sudol
TSC Astoria Stuttgart
Deutscher Meister 2015
(das ist ein "Abtauch-Gag" im Quickstep)

Bundeskader
Saarbrücken, 05.11.2015

Malinovschi/Karst im D/C-Bundeskader Standard

Marius Malinovschi / Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi / Lisa Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
neu im D/C-Bundeskader Standard

Saarbrücken. Vom 16.-19. Oktober fanden in Masserberg (Thüringen) die diesjährigen Sichtungslehrgänge des DTV für den Bundeskader statt. Für die Standardsichtung hatte der Landesverband Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) entsendet, die sowohl die Bundestrainerin Martina Weßel-Therhorn als auch die zahlreich anwesenden DTV-Verbandstrainer überzeugen konnten.

Mit sofortiger Wirkung wurden die beiden daher in den

D/C-Bundeskader Standard

aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

DM Jugend und Junioren
Brühl, 24. und 25.10.2015

Halbfinale bei den deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften
Fursov/Huber bei den Junioren und Malinovschi/Karst bei der Jugend auf Platz 9.

Artemi Fursov / Anastasia Huber
Artemi Fursov / Anastasia Huber
TSA Fortuna d. ATSV Saarbrücken
9./10. der DM Junioren II B Standard

Brühl. 59 Paare und damit 12 Paare mehr als im Vorjahr waren am Samstag angetreten um den deutschen Juniorenmeister in den Standardtänzen zu ermitteln. Nach den guten Vorleistungen konnte man auf das Abschneiden der Landesmeister Artemi Fursov/Anastasia Huber von der TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken gespannt sein. Nach vier aufreibenden Runden ließen erst im Halbfinale die Kräfte etwas nach, dennoch konnten sie sich über einen hervorragenden geteilten 9./10. Platz freuen. Vom gleichen Verein erreichten Alexander Polushvedkin / Lisa Geibel mit Platz 34./35. die erste Zwischenrunde. Ian-Luca Comanescu / Jessica Artamonov (TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken) belegten Platz 50./51., Alexander Gefenitor / Katharina Baichenko (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) Platz 54.-56. Ihren Titel verteidigten Nikita und Elisabeth Yatsun (TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach) mit fast allen Bestnoten, vor Egor Ionel / Rita Schumichin (Art of Dance, Köln) und Efrem Kuzmichenko / Samira Hafez (btc Grün-Gold der Turngemeinde in Berlin 1848).

Marius Malinovschi / Lisa Karst
Marius Malinovschi / Lisa Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
9. der DM Jugend A Standard

Brühl. Am Sonntag traten die 45 besten Jugendpaare an, um ihren deutschen Jugendmeister auszutanzen. Bereits nach der ersten Runde lagen die saarländischen Hoffnungen allein auf den Schultern von Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken). Sie konnten sich von Runde zu Runde steigern, zeigten im Halbfinale ihre beste Leistung und kämpften aufopferungsvoll um den Einzug ins Finale, der ihnen jedoch wie Fursov/Huber tags zuvor knapp verwehrt wurde. Am Ende stand der hervorragende 9. Platz zu Buche. Artemi Fursov/Anastasia Huber waren erneut am Start und belegten Platz 29., Ian Böck/Laura Kondraschow (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) erreichten unter Wert den geteilten 39.-41. Platz. Auch hier gab es mit Dominik Stöckl / Katharina Belz vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach einen erfolgreichen Titelverteidiger mit fast allen "Einsen", vor den international renommierten Jan Janzen/Victoria Litvinova (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) und den Juniorenmeistern Nikita und Elisabeth Yatsun aus Neustadt.

Internationale Berufung
Saarbrücken, 12.10.2015

Alexander und Sarah Karst für den Europacup nominiert

Alex und Sarah Karst, Landesmeister der Hauptgruppe S Standard
Alex und Sarah Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken

Alexander und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), mehrfache Finalisten der Deutschen Meisterschaft in der Kombination und Mitglied des DTV B-Bundeskaders, wurden von Bundessportwart Michael Eichert für den Europacup über 10 Tänze am 12. Dezember in Dnepropetrovsk/Ukraine nominiert. Es ist für die Geschwister die erste internationale Berufung. Vereinstrainer Anton Ganopolskyy, der selbst aus der Ukraine stammt, wird die beiden begleiten und vor Ort betreuen.

Kaderlehrgang Standard
Saarbrücken, 12.10.2015

Kaderlehrgang Standard fällt aus

Der für den 16./17.10.2015 geplante Kaderlehrgang Standard muss leider ausfallen.

Weltmeisterschaften der Senioren
Nizza, 3. und 4.10.2015

Weltmeisterschaften unter Schmerzen

Zwei Paare des TSC Melodie Saarlouis hatten sich auf den Weg ins verregnete Nizza gemacht, um an der Weltmeisterschaft der Senioren II über 10 Tänze teilzunehmen. Rolf und Iris Pernat landeten als zweitbestes deutsches Paar im Semifinale auf einem guten Platz 10 von insgesamt 72 Paaren, Heidi Groß/Wendelin Hilt belegten bei ihrer ersten WM-Teilnahme Platz 35 und waren siebtbestes deutsches Paar.

Die WM Latein mussten Rolf und Iris Pernat am Vortag noch abbrechen, da Iris im Fuß "Schmerzen hatte wie noch nie". Die Standardrunden des Kombinationsturniers konnte sie nur in flachen Schuhen mit Blockabsatz tanzen. Auf Grund dieser Beeinträchtigung waren beide mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Rangliste Latein
Fürth, 20.9.2015

Geschwister Carello auf Platz 15 der Rangliste Latein

Beim Ranglistenturnier in Fürth belegten Gian-Luca und Teresa Carello (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) Platz 15. Dominiert wurde das Turnier von Paaren des Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die die ersten vier Plätze belegten, allen voran die deutschen Meister Marius Andrei Balan/Khrystyna Moshenksa, gefolgt von den DM-Dritten Timur Imametdinov/Nina Bezzubova.

WDSF-Turniere
Luxemburg, 18.-20.9.2015

Ehepaar Pernat 4. des WDSF-Turniers in Luxemburg
Gute Ergebnisse der saarländischen Paare

Beim WDSF-Turnier in Luxemburg konnten erneut Rolf und Iris Pernat (Melodie Saarlouis) mit hervorragenden Ergebnissen überzeugen. Bei den Senioren II Latein schafften sie mit Platz 4 den Finaleinzug unter 25 Paaren, im Standardturnier der Senioren tanzten sie sich unter 53 Paaren bis ins Halbfinale auf Platz 12 vor. Mit am Start waren Wendelin Hilt und Heidi Gross vom gleichen Verein, die in Standard Platz 28 und in Latein den 12./13. Platz erreichten.

Im Turnier der Aktiven über 10 Tänze belegten die Jugendpaare des Schwarz-Gold Casino Saarbrücken, Marius Malinovschi/Lisa Karst sowie Ian Böck/Laura Kondraschow, als 11. und 12. die Anschlussplätze zum zehnpaarigen Halbfinale. Im Rising Star Turnier Latein überzeugten Ian und Laura auf dem geteilten 8./9. Platz sowie bei der Jugend mit Platz 5, im International Open Standard Turnier erreichten Marius und Lisa Platz 27.

Landeskader
Saarbrücken, 15.9.2015

Landeskader Standard am 19./20. September 2015

Am kommenden Wochenende findet im Vereinsheim von Casino Schwarz-Gold Saarbrücken (Holzäppelhalle in Bübingen) das angekündigte Kadertraining mit Henner Thurau statt. Das Gruppentraining findet von 17:30 bis 20:30 Uhr statt, teilnahmeberechtigt ist der neue Landeskader, wie er unter /Sport veröffentlicht ist.
Privatstunden können noch am Samstag und Sonntag angefragt werden (80 € pro Stunde).

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 13.9.2015

Landesmeisterschaften auf hohem Leistungsniveau

Saarbrücken. Erstmals richtete die junge Tanzsportabteilung Fortuna im ATSV Saarbrücken in der ehrwürdigen ATSV-Sporthalle die Landesmeisterschaften aus. Hier sahen die Zuschauer durchweg Turniere auf einem erfreulich hohen Leistungsniveau.

Klare Favoritensiege gab es in den hohen Leistungsklassen. Allen voran überzeugten Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), mehrfache Finalisten bei den Deutschen Kombinationsmeisterschaften, im Turnier der Sonderklasse mit einer makellosen Vorstellung und erhielten von den fünf Wertungsrichtern alle 25 Bestnoten.

War es in der Vergangenheit oft schwierig, überhaupt ein Starterfeld in der höchsten Klasse anzusetzen, so konnte sich der Landesverband über ein fünfpaariges A/S-Finale freuen, bemerkenswerterweise alle vom gleichen Verein TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken. Vizemeister der S-Klasse wurden Marius Malinovschi / Lisa Karst, die kurz zuvor bereits saarländische Jugendmeister mit allen Bestnoten geworden waren. Den Landesmeistertitel in der A-Klasse sicherten sich Ian Böck/Laura Kondraschow vor Marco Nesarajah/Christina Merscher.

Bei den Junioren II B gaben Artemi Fursov/Anastasia Huber vom ausrichtenden Verein (TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken) gegen ihre Vereinskameraden Alexander Polushvedkin/Lisa Geibel nur eine Bestnote ab und überzeugten mit sehr ausdrucksstarkem Tanzen.

Bei den Senioren I verbuchten Rolf und Iris Pernat (Melodie Saarlouis) mit allen Bestnoten einen weiteren Landesmeistertitel in ihrer Sammlung. Eine Überraschung gab es bei den Senioren III, hier konnten sich Dietmar und Annette Abel (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) gegen ihre erfahrenen Vereinskameraden Dres. Franz-Peter und Cornelia Schwindling ihren ersten Landesmeistertitel ertanzen.

Alex und Sarah Karst, Landesmeister der Hauptgruppe S Standard
Alex und Sarah Karst
Landesmeister Hauptgruppe S Standard

Marius Malinovschi / Lisa Karst, Landesmeister der Jugend A Standard
Marius Malinovschi / Lisa Karst
Landesmeister Jugend A Standard

Ian Böck / Laura Kondraschow, Landesmeister der Hauptgruppe A Standard
Ian Böck / Laura Kondraschow
Landesmeister Hauptgruppe A Standard

Rolf und Iris Pernat, Landesmeister der Senioren I S Standard
Rolf und Iris Pernat
Landesmeister Senioren I S Standard

Selfie bei der Siegerehrung der Hauptklasse A/S
Es geht auch ohne Fotografen: Selfie bei der Siegerehrung der Hauptklasse A/S

 Ergebnisse der LM II 2015

Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 11.9.2015


 Startlisten und Zeitplan der LM II 2015

Manfred Ganster
Landessportwart des SLT

Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 4.9.2015

Meldeschluss der LM verlängert bis 8.9.2015

Die Startmeldung muss jedes Paar selbst vornehmen und ist ausschließlich über die elektronische Sportverwaltung (ESV) möglich.

 Meldeschluss LM II 2015-2

Manfred Ganster
Landessportwart des SLT

Landeskader
Saarbrücken, 3.9.2015

Landeskader Standard am 19./20. September 2015

Bereits kurz nach den Landesmeisterschaften findet zur Vorbereitung auf die diversen deutschen Meisterschaften ein Kadertraining Standard mit Henner Thurau statt. Ort ist das Vereinsheim von Casino Schwarz-Gold Saarbrücken (Holzäppelhalle in Bübingen). Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.

Bitte beachten: Die Nominierung der Paare kann erst kurzfristig nach der LM erfolgen, da hier der neue Standardkader für das kommende Jahr festgelegt wird.

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 27.8.2015

Landesmeisterschaften am 13.9.2015 in Saarbrücken

Bitte beachten: Meldeschluss für die Landesmeisterschaften in Saarbrücken ist der 31.8.2015. Die Startmeldung muss jedes Paar selbst vornehmen und ist ausschließlich über die elektronische Sportverwaltung (ESV) möglich.

 Meldeschluss LM II 2015

Manfred Ganster
Landessportwart des SLT

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 23.7.2015

Herbstmeisterschaften 2016 in Merzig

Saarbrücken. Die Landesmeisterschaften Standard 2016 wurden vom Präsidium des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport nach Merzig vergeben. Ausrichtender Verein ist Saargold Merzig e.V., die Meisterschaft findet am 18.9.2016 in der Stadthalle Merzig statt.

Verbandsführung
Saarbrücken, 19.7.2015

Jürgen Lässig neuer Geschäftsführer

Jürgen Lässig, neuer Geschäftsführer des SLT
Jürgen Lässig, der neue Geschäftsführer des SLT

Saarbrücken. Der Saarländische Landesverband für Tanzsport e.V. (SLT) hat mit Jürgen Lässig einen neuen Geschäftsführer. Seit Montag, 29. Juni 2015, leitet der 48-jährige Diplom-Kaufmann die Geschäfte des Landesverbandes. Er tritt somit die Nachfolge des im März plötzlich verstorbenen Torsten Rott an.

Mit Jürgen Lässig übernimmt im Sportbereich kein Unbekannter die Geschäftsführung. Im STB war Lässig bisher seit 13 Jahren als Verbandstrainer tätig. Er kennt sich somit in der regionalen sowie überregionalen Sportszene bestens aus.

„Nach 25 Jahren Trainertätigkeit für den STB, davon 13 Jahre als leitender Landestrainer, ist es mir eine Herzensangelegenheit die tolle Arbeit von Torsten Rott weiterzuführen und damit in anderer Funktion tätig zu sein. Meine praktischen Erfahrungen durch meine Trainertätigkeit, den Leistungssport und meine Arbeit mit den Vereinen, Trainern und verschiedenen Sportinstitutionen mit der neuen Aufgabe als Geschäftsführer des Saarländischen Tennisbundes sowie des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport zu verknüpfen, wird eine reizvolle und spannende Herausforderung für mich werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der beiden Landesverbände, den Präsidiumsmitgliedern und Referenten“, erklärt Lässig.

SaJuTaTa
Bexbach, 21.6.2015

Kaderpaare dominieren Jugend A Latein

Bexbach. Ganz im Zeichen der SLT-Kaderpaare stand die Jugend-A-Lateinklasse der diesjährigen Saarländischen Jugend-Tanztage (SaJuTaTa). Hinter Marius Malinovschi und Lisa Karst, die alle fünf Tänze für sich entscheiden konnten, folgten Dominik Bondarev und Irina Shashkova mit fünf zweiten Plätzen, auf Platz drei vervollständigten Ian Böck und Laura Kondarschow den saarländischen Triumph. Alle drei Paare starten für den TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken.

SLT-Jugendkaderpaare
Lisa Karst und Marius Malinovschi, Irina Shashkova und Dominik Bondarev, Laura Kondraschow und Ian Böck gewinnen die Jugend A Latein der SaJuTaTa 2015
Offene Practice und ESV-Infoveranstaltung
Saarbrücken, 28.5.2015

Offene Practice Latein

am kommenden Donnerstag findet wie angekündigt die nächste Kadermaßnahme statt, diese Maßnahme ist für alle Paare des SLT offen, die Kosten übernimmt der Verband.

Termin: 04.06.2015
Ort: Tanzschule Pernat, Zur Saarmühle 18, 66740 Saarlouis (www.tanzschule-saarlouis.de)
Trainer: Anton Ganopolsky
Practice: 16:30 bis 19:00 Uhr
Privatstunden: 10:00 bis 16:00 Uhr (auf Anfrage)

Infoveranstaltung zum elektronischen Sportverwaltungssystem (ESV)

In der Pause findet von 16:00 – 16:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum neuen elektronischen Sportverwaltungssystem (ESV) statt. Hier will ich die Neuerungen des ESV besprechen, die für Turnierpaare zu beachten sind. Teilnehmen können neben den Paaren auch Eltern oder Vereinsvorstände, falls Interesse besteht. Bitte nutzt diese Informationsmöglichkeit im eigenen Interesse.

Dr. Michael Karst
SLT Vizepräsident und Kaderbeauftragter

Jazz und Modern Dance
Saarbrücken, 13.5.2015

Autres choses dominiert die 1. Bundesliga JMD

Nach Abschluss der Bundesligasaison Jazz und Modern Dance steht die Formation autres choses (TSC Blau-Gold Saarlouis) unangefochten an der Spitze der 1. Bundesliga. Bei den vier Turnieren der diesjährigen Saison in Wuppertal, Schermbeck, Schöningen und Großostheim haben sie nur eine Bestwertung an die Konkurrenz abgeben müssen.

Hessen tanzt
Frankfurt, 9. und 10.5.2015

Artemi Fursov / Anastasia Huber im Finale der Rangliste

Artemi Fursov und Anastasia Huber (TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken)
Artemi Fursov und Anastasia Huber 5. der Rangliste Junioren II B Standard

Frankfurt. Beim Großturnier "Hessen tanzt" gab es einige hervorragende Ergebnisse der saarländischen Paare. Beim Ranglistenturnier der Junioren II B Standard zeigten sich Artemi Fursov und Anastasia Huber (TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken) weiter verbessert und erreichten das Finale und freuten sich über einen glänzenden fünften Platz in der Endabrechnung.

Klare Sieger wurden die deutschen Juniorenmeister Nikita und Elisabeth Yatsun vom TSC Saltatio Neustadt, die nur 3 von 35 Bestwertungen an Andrei Cicoare / Alina Blehm vom 1. TC Ludwigsburg abgaben, die den zweiten Platz belegten.

Alex und Sarah Karst zweimal im Halbfinale der Rangliste

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst erreichen beide Halbfinals der Rangliste S

Ihre bislang beste "Hessen-tanzt-Bilanz" erreichten Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die sowohl in der Rangliste Hauptgruppe S Standard mit Platz 9 als auch in der Hauptgruppe S Latein mit Platz 12./13. das Halbfinale erreichten.

Auch die weiteren saarländischen Paare konnten sich in der Sonderklasse S Latein gut in Szene setzen und erreichten beide das Viertelfinale. Teresa Carello ließ es sich an ihrem Geburtstag nicht nehmen nach Frankfurt zu kommen und belegte mit ihrem Bruder Gian-Luca Platz 18. Dominik Bondarev und Irina Shashkova (beide Paare TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) erreichten einen guten Platz 24, insgesamt waren 37 Paare am Start.


E R G E B N I S S E    D E R    R A N G L I S T E N T U R N I E R E

 
Rangliste Hauptgruppe S Standard (41 Paare)
9. Alex und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
Rangliste Hauptgruppe S Latein (37 Paare)
12.-13. Alex und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
18. Gian-Luca und Teresa Carello Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
24. Dominik Bondarev und Irina Shashkova Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
Rangliste Jugend A Standard (28 Paare)
17. Ian Böck und Laura Kondraschow Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
23. Dominik Bondarev und Irina Shashkova Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
Rangliste Jugend A Latein (47 Paare)
13. Dominik Bondarev und Irina Shashkova Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
26.-27. Ian Böck und Laura Kondraschow Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
Rangliste Junioren II B Standard (31 Paare)
5. Artemi Fursov und Anastasia Huber TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
 
Rangliste Senioren II S Standard (129 Paare)
18.-20. Rolf und Iris Pernat Melodie Saarlouis
102.-106. Elmar und Sabine Montnacher Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
117.-119. Dietmar und Annette Abel Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
DTV Bundeskader
Saarbrücken, 6.5.2015

Alex und Sarah Karst erneut im Bundeskader

Auf Grund ihrer Finalteilnahme mit Platz 5 bei den deutschen Meisterschaften Kombination in Kamen wurden Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) im B-Bundeskader Kombination erneut bestätigt.

Landesmeisterschaften 2016
St. Ingbert, 6.5.2015

Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2016

Hiermit werden die Landesmeisterschaften des SLT ausgeschrieben:
 Ausschreibung LM 2016

Manfred Ganster
Landessportwart des SLT

Landesmeisterschaften 2015
St. Ingbert, 6.5.2015

Landesmeisterschaften am 13.9.2015 in Saarbrücken

Die Herbst-Landesmeisterschaft wurde an die Fortuna Tanzsport im ATSV Saarbrücken vergeben. Austragungstermin ist der 13.9.2015, Austragungsort die ATSV-Halle in Saarbrücken, Bellevue (66117 Saarbrücken, Lulustein 5-9).
 Mitteilung des Landessportwarts

Manfred Ganster
Landessportwart des SLT

DM Hauptgruppe S Kombination
Kamen, 2.5.2015

Alex und Sarah Karst auf Platz 5 verbessert

Kamen. Nur eine Woche nach dem Finaleinzug der jüngeren Schwester Lisa haben die älteren Geschwister nachgezogen: Bereits zum dritten Mal nacheinander konnten sich Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) für das Finale der Deutschen Meisterschaft über 10 Tänze qualifizieren und verbesserten sich in diesem Jahr auf Platz fünf. Beide waren hochmotiviert und kämpften sichtlich um ihre Finalchance. Mit neun fünften und einem vierten Platz im Tango war der vierte Platz durchaus in Sichtweite.

An der Spitze des Feldes entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. In den Standardtänzen waren die Titelverteidiger Dumitru Doga/Sarah Ertmer vom TSC Düsseldorf Rot-Weiß eine Klasse für sich. Ähnlich dominant war die neue Paarzusammenstellung Marek Bures/Anastasiia Khadjeh-Nouri vom TSC Astoria Stuttgart in den Lateintänzen, so dass schließlich das Skatingsystem entscheiden musste. Hier hatten Doga/Ertmer in den Lateintänzen doch einige Einsen erhalten, so dass schließlich die Titelverteidiger erneut als deutsche Meister aufgerufen wurde.

Alex und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 5. der DM Hauptgruppe S Kombination

Als zweites saarländisches Kombinationspaar waren Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) am Start. Mit einer sehr ausgewogen Präsentation in beiden Disziplinen konnten sie sich problemlos für das Halbfinale qualizieren, das am Abend im Rahmen der Abendveranstaltung ausgetanzt wurde. In der Endabrechnung belegten sie einen ausgezeichneten 10. Platz.

Eine besondere Genugtuung gab es im Halbfinale für Manfred Ganster, der bei dem Turnier als Beisitzer fungierte, bei der Vorstellung der Paare. Nur zwei Verbände hatten noch mehr als ein Paar im Rennen, als der Turnierleiter verkündete "...zwei Paare aus dem Saarland, und drei Paare aus NRW".

 Ergebnisse DM Hauptgruppe S Kombination

Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi und Lisa Karst im Halbfinale der DM Hauptgruppe S Kombination

Deutschlandpokal Senioren II Latein
Kamen, 2.5.2015

Rolf und Iris Pernat 4. des Deutschlandpokals Senioren II Latein

Rolf und Iris Pernat, TSC Melodie Saarlouis
Rolf und Iris Pernat, TSC Melodie Saarlouis

Kamen. Nach dem 5. Platz im Vorjahr konnten sich Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) in diesem Jahr beim Deutschlandpokal der Senioren II Latein auf Platz 4 verbessern. Die Meisterschaft litt etwas unter dem starken grippebedingten Teilnehmerschwund, zuletzt waren von 21 gemeldeten noch 11 Paare am Start, so dass direkt mit dem Halbfinale begonnen werden konnte. An der Spitze konnten Markus und Stephanie Grebe vom Rot-Weiß Lorsch ihren Vorjahreserfolg wiederholen.

E R G E B N I S
1. Markus und Stephanie Grebe, Rot-Weiß Lorsch (5)
2. Michael und Claudia Sawang, TSG 1862 Weinheim (10)
3. Achim Hobl/Kerstin Hahn, TGC Rot-Weiß Porz (17)
4. Rolf und Iris Pernat, Melodie Saarlouis (21)
5. Markus Völker/Wilhelmine Wolff, TSG Leverkusen (25)
6. Jörg und Alexandra Heberer, TSC Rödermark (27)

Bundesjugendkader
Frankfurt, 29.4.2015

Marius Malinovschi und Lisa Karst im Bundesjugendkader

Frankfurt. Auf Grund ihrer guten Ergebnisse bei den Deuschen Jugendmeisterschaften wurden Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) in den DTV Bundesjugendkader Latein berufen.

DM Junioren II B Kombination
Wetzlar, 26.4.2015

Artemi Fursov/Anastasia Huber 7. der DM Junioren II B Kombination

Wetzlar. Für eine positive Überraschung sorgten Artemi Fursov und Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken) bei den deutschen Meisterschaften der Junioren II B Kombination in Wetzlar. In einem 30paarigen Teilnehmerfeld erreichten sie nicht nur das selbst gesteckte hohe Ziel der 2. Zwischenrunde, sondern waren auf Platz 7 schließlich in absoluter Reichweite des Finales. Mit allen gewonnenen Tänzen setzten sich die Titelverteidiger Nikita und Elisabeth Yatsun (TSC Saltatio Neustadt) durch, die am Vortag bereits als dritte bei der Jugend auf dem Siegertreppchen gestanden hatten. Das zweite saarländische Paar Andrej Ten/Karina Limarenko (SV Saar 05 Tanzsport) belegten Platz 24.

 Ergebnisse DM Junioren II B Kombination

DM Jugend A Kombination
Wetzlar, 25.4.2015

Marius Malinovschi/Lisa Karst im Finale der DM Jugend A Kombination

Wetzlar. Nach vielen Jahren hat es wieder einmal ein saarländisches Paar geschafft, in das Finale einer deutschen Jugend- oder Juniorenmeisterschaften einzuziehen. Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) konnten sich im 28 Paare starken Starterfeld von Runde zu Runde steigern und freuten sich riesig, als sie schließlich zum Finale aufgerufen wurden. Hier hatten sie es dann allerdings mit einer fast übermächtigen Konkurrenz zu tun, denn einige Finalpaare hatten den DTV bereits mehrfach auf internationaler Bühne vertreten.

Absolut outstanding waren die Titelverteidiger Jan Janzen/Victoria Litvinova (Schwarz-Weiß Club Pforzheim), die alle zehn Tänze für sich entscheiden konnten. Ebenso klar wurden die deutschen Latein-Jugendmeister Mikael Tatarkin/Nicole Wirt (TSZ Heusenstamm) mit zehn mal Platz zwei Vizemeister. Beide Paare hatten den DTV noch vor drei Wochen bei den Jugend-Europameisterschaften in Cambrils/Spanien mit Platz 4 und 9 glänzend vertreten. Klare dritte wurde das aktuell dominierende Juniorenpaar Nikita und Elisabeth Yatsun (TSC Saltatio Neustadt). Trotz einiger Dreien und Vieren erreichten Marius und Lisa mit der Majorität von fünften Plätzen in Standard und sechsten Plätzen in der Lateinsektion einen sehr guten sechsten Platz in der Gesamtaddition.

 Ergebnisse DM Jugend A Kombination

Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi und Lisa Karst im Finale der DM Jugend A Kombination

Einen beachtlichen Einstieg in die Jugend-Kombi feierten Ian Böck/Laura Kondraschow (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die mit Platz 18 in Reichweite der 14-paarigen Zwischenrunde lagen. Unter ihren Möglichkeiten blieben Dominik Bondarev/Irina Shaskova (ebenfalls TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die in den Standartänzen nicht punkten konnten und so mit Platz 22 unter ihrem Vorjahresergebnis blieben, als sie noch Platz 18 erreichten.

Ian Böck/Laura Kondraschow (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Ian Böck/Laura Kondraschow auf Platz 18. der DM Jugend A Kombination

Dominik Bondarev/Irina Shaskova (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Dominik Bondarev/Irina Shaskova auf Platz 22. der DM Jugend A Kombination

Landesmeisterschaften
Frankenthal, 18.4.2015

Landesmeisterschaften der Senioren Latein

Frankenthal. Die Landesmeisterschaften der Senioren in den Lateintänzen wurden in diesem Jahr gemeinsam mit dem Tanzsportverband Rheinland-Pfalz (TRP) augetragen. Hierbei dominierten die saarländischen Vertreter die Senioren II A- und S-Klasse nach Belieben. Sowohl Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) in der S-Klasse als auch Wendelin Hilt/Heidi Groß (ebenfalls TSC Melodie Saarlouis) in der A-Klasse gaben keine einzige Bestnote an die Konkurrenz ab und sind somit neue Landesmeister des SLT.

Beide starteten auch in der Senioren-I-Klasse, hier gelang Wendelin Hilt und Heidi Groß das Kunststück, bei den Senioren A I ebenfalls alle Tänze zu gewinnen. Rolf und Iris Pernat belegten bei den Senioren S I Platz 3.

Ostermarathon der Jugend und Junioren
Braunschweig, 4. und 5.4.2015

Malinovschi/Karst im Finale der Rangliste Jugend Latein
In der Rangliste Jugend A Standard Anschlusspaar zum Finale

Braunschweig. Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) machen auf nationaler Bühne weiter von sich reden. Beim Ranglistenturnier der Jugend A Latein in Braunschweig anlässlich des Ostermarathons der Jugend und Junioren erreichten sie in einem Feld von 48 Paaren das Finale und belegten einen hervorragenden 6. Platz. Im Ranglistenturnier der Jugend A Standard verpassten sie das Finale nur um zwei Kreuze und erreichten einen sehr guten 7. Platz. Dominik Bondarev/Irina Shaskova sowie Ian Böck/Laura Kondraschow (beide ebenfalls TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) waren bei beiden Turnieren ebenfalls am Start. Dominik und Irina verpassten in Latein mit Platz 14 nur knapp das Halbfinale mit 13 Paaren, in Standard belegten sie Platz 22. Ian und Laura lagen nicht weit dahinter und belegten in Latein den geteilten Platz 19-20, in Standard den geteilten Platz 23-25. In der Standardsektion waren 31 Paare am Start.

Marius Malinovschi und Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi und Lisa Karst im Finale der Rangliste Jugend A Latein

Fursov/Huber 10. der Rangliste Junioren II B Standard

Artemi Fursov/Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken)
Artemi Fursov/Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken) Platz 10 der Rangliste Junioren II B Standard

Bei den Junioren waren ebenfalls 3 saarländische Paare in beiden Disziplinen am Start. Den weitesten Sprung nach vorne machten hierbei Artemi Fursov und Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken), die im Ranglistenturnier der Junioren II B Standard einen guten 10. Platz von 27 angetretenen Paaren belegten. Andrej Ten/Karina Limarenko (SV Saar 05 Tanzsport) belegten hier Platz 22 vor ihren Vereinskameraden Carlos Rudolph/Anastasia Rashkovich auf Platz 25, die erst am Vortag in die B-Klasse aufgestiegen waren.

Im Ranglistenturnier der Junioren II B Latein platzierten sich Andrej Ten und Karina Limarenko auf Platz 19 von 52 Paaren am weitesten vorne, Artemie Fursov und Anastasia Huber belegten den geteilten Platz 22-23, Carlos Rudolph und Anastasia Rashkovich Platz 32-33.

Turnierergebnisse
Cambrils und Berlin, 4, und 5.4.2015

Erfolgreiche Senioren

Saarbrücken. Beim WDSF-Turnier im spanischen Cambrils haben Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) ihre derzeitige Dominanz erneut unter Beweis gestellt. Als jeweils bestes deutsches Paar erreichten sie in der Senioren-II-Lateinklasse das Finale und belegten einen glänzenden 6. Platz. In der Standardsektion erreichten sie Platz 7, hier fehlten nur wenige Kreuze zum erneuten Erreichen des Finales.

Beim Großturnier "Blaues Band der Spree" in Berlin erzielten Wendelin Hilt/Heidi Groß (ebenfalls TSC Melodie Saarlouis) mit dem Turniersieg in der Senioren II A Klasse einen ihrer größten Erfolge und verbuchten mit diesem Sieg den Aufstieg in die S-Klasse.

Deutschlandpokal Senioren II S Kombi
Nürnberg, 28.3.2015

Rolf und Iris Pernat erneut Gewinner des Deutschlandpokals

Rolf und Iris Pernat, TSC Melodie Saarlouis
Rolf und Iris Pernat mit dem Siegerpokal

Saarbrücken. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang dem derzeit erfolgreichsten Seniorenpaar des saarländischen Landesverbandes: In Nürnberg setzten sich Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) gegen 17 Konkurrenten erfolgreich durch und gewannen zum zweiten Mal den Deutschlandpokal der Senioren II S Kombination.

Etwas sonderlich war der Ablauf des Turniers, das mit der deutschen Meisterschaft der Senioren I kombiniert wurde. Hierdurch hatten die Senioren II kein eigenes Finale, die Ergebnisse wurde aus der Reihenfolge im Gesamtturnier abgeleitet.

Das Turnier hat den Paaren alles abverlangt, Siegerehrung war erst um 23:30 Uhr. Wendelin Hilt/Heidi Groß (ebenfalls TSC Melodie Saarlouis) belegten als A-Paar einen beachtlichen 10. Platz und erreichten im Gesamtturnier die zweite Runde der 24 besten Paare.


E R G E B N I S
1. Rolf und Iris Pernat, TSC Melodie Saalouis
2. Achim Hobl/Kerstin Hahn, TGC Rot-Weiß Porz
3./4. Jörg und Alexandra Heberer, TSC Rödermark
3./4. Horst und Birgit Eva Retzer, TSA Schwarz-Gold d. ESV Ingolstadt
5. Holger und Sylvia Bernien, TSC Rot-Gold Schönkirchen
6. Götz Bierbaum/Maren Müller-Bierbaum, TSC Savoy München

Verbandstag
Saarbrücken, 26.3.2015

Verbandstag des SLT im Zeichen von Ehrungen

Die neue Medaille des SLT
Die neu gestaltete Meisterschaftsmedaille des SLT

Saarbrücken. Nachdem beim diesjährigen Verbandstag lediglich die Ergänzungswahl eines Kassenprüfers und der Verbandstagsleitung auf der Tagesordnung stand, hat der Verband die Gelegenheit genutzt, um sowohl seine verdienten aktiven Sportler als auch Funktionäre zu ehren.

Mit den Gebietsmeisterschaften Kombination in den vergangen Wochen wurden gleichzeitig auch Landesmeister gekürt. Die Gebietsmeisterschaft sind gleichzeitig die Qualifikation für die Teilnahme an den anstehenden deutschen Meisterschaften in der Kombination. Landesmeister und Platzierte erhielten aus den Händen von Landessportwart Manfred Ganster ihre Medaillen und Urkunden.

 
1. Junioren II B Kombination Andrej Ten/Karina Limarenko SV Saar 05 Tanzsport
 
1. Jugend A Kombination Marius Malinovschi/Lisa Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
2. Jugend A Kombination Dominik Bondarev/Irina Shashkova Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
3. Jugend A Kombination Ian Böck/Laura Kondraschow Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
1. Hauptgruppe S Kombination Alexander und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
2. Hauptgruppe S Kombination Marius Malinovschi/Lisa Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
1. Senioren I S Kombination Rolf und Iris Pernat TSC Melodie Saarlouis
 
2. Senioren I S Kombination Wendelin Hilt/Heidi Groß TSC Melodie Saarlouis
 

Kombinationspaare des SLT
von rechts: Ten/Limarenko, Böck/Kondraschow, Bondarev/Shashkova, Malinovschi/Karst, Rolf und Iris Pernat, Hilt/Groß

Verleihung der silbernen und goldenen Ehrennadel des SLT

Rudi Eckstein erhält die silberne Ehrennadel
Rudi Eckstein (l.) erhält die silberne Ehrennadel des SLT vom Präsidenten Klaus Kramny

Aus den Händen von SLT-Präsident Klaus Kramny wurde die silberne Ehrennadel des Saarländischen Landesverbandes an Rudi Eckstein verliehen.

Die goldene Ehrennadel des Saarländischen Landesverbandes erhielten die amtierende Jugendwartin Cathrin-Anne Lang, Vizepräsident Dr. Michael Karst, der Schriftführer und 3. Vorsitzende Hans-Werner Kirz sowie der Lehrwart des SLT Manfred Rau.

Kombinationspaare des SLT
Goldene Ehrennadel für Cathrin-Anne Lang, Manfred Rau, Dr. Michael Karst und Hans-Werner Kirz
Deutsche Meisterschaften Hauptgruppe S Latein
Mühlheim, 21.3.2015

Weltklasse bei der DM Latein

Mühlheim. Ein Lateinturnier auf allerhöchstem Niveau bekamen die Zuschauer bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in den Lateintänzen geboten. Allen voran machten Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim bei ihrem überlegenen Sieg deutlich, dass sie auch den Weltmeistertitel in den Lateintänzen nach Deutschland holen wollen, nachdem dies Ende letzten Jahres bereits Simone Segatori / Annette Sudol in den Standardtänzen geschafft hatten. Um Platz zwei und drei wurde es spannend, schließlich lagen Pavel Pasechnik / Marta Arndt (TSC Astoria Karlsruhe) nur um eine Platzziffer getrennt vor Timur Imametdinov / Nina Bezzubova (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim) und verhinderten so einen Pforzheimer Doppelsieg. Auf Platz vier rückten Artur Balandin / Anna Salita (TTC Rot-Weiß-Silber Bochum) vor, im letzten Jahr noch sechste, ebenfalls nur mit einer Platzziffer Vorsprung auf Evgeny Vinokurov / Christina Luft (Schwarz-Rot-Club Wetzlar), die sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verschlecherten. Neu im Finale waren Marek Bures / Anastasiia Khadjeh-Nouri (TSC Astoria Stuttgart) auf Platz sechs.
 Ergebnisse

Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim)
STOP: Die Titelvergabe geht nur über uns!
Marius-Andrei Balan/Khrystyna Moshenska
Deutscher Meister S Latein 2015

Tolles "Mannschaftsergebnis" der saarländischen Paare
Drei der vier Paare im Viertelfinale oder knapp davor

Schon nach der Vorrunde konnten sich die saarländischen Fans freuen: Alle Paare erreichten problemlos die zweite Runde und damit das Achtelfinale der 48 besten Paare, mit 59 Teilnehmern war das Turnier gleich stark besetzt wie im Vorjahr. Nach kurzer Pause ging es mit der zweiten Runde weiter, noch einmal mobilisierten die Paare alle Kräfte um sich für die Abendveranstaltung der 24 besten Paare zu qualifizieren.

Den besten Einblick in die Turnierergebnisse hatte wie so oft bei deutschen Meisterschaften SLT-Sportwart Manfred Ganster, der - heute als Protokollführer in der Turnierleitung - schon kurz nach Abschluss des Achtelfinales aufgeregt zu den Tischen der Fans kam und signalisierte "zwei Paare im Viertelfinale!". Dominik Bondarev/Irina Shashkova hatten als Jugendpaar bei ihrer ersten Teilnahme an einer Hauptgruppenmeisterschaft den sehr guten 42. Platz erreicht, und Gian-Luca und Teresa Carello belegten den undankbaren Anschlussplatz zum Viertelfinale, konnten sich im Vergleich zum Vorjahr aber verbessern, als sie in Bremerhaven Platz 31 erreichten.

Dominik Bondarev/Irina Shashkova (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Dominik Bondarev/Irina Shashkova
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 42 der DM Hauptgruppe S Latein

Gian-Luca und Teresa Carello (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Gian-Luca und Teresa Carello
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 28.-29. der DM Hauptgruppe S Latein

Das Viertelfinale am Abend: Geteilter Platz 20./21.

Ein tolles Turnier tanzten Marius Malinovschi/Lisa Karst, die als Jugendpaar gleich den Einzug in das Viertelfinale feiern konnten und sich am Abend in der Vorstellung stolz dem Pubikum präsentierten. Sie scheinen sich von Woche zu Woche zu verbessern und konnten im Viertelfinale immerhin noch sechs Paare hinter sich lassen, Endergebnis war der glänzende geteilte 20./21. Platz. Diesen Platz haben sie sich kurioserweise geschwisterlich geteilt mit Alex und Sarah Karst, die nach dem Halbfinaleinzug im vergangenen Jahr auf ein ähnlich gutes Ergebnis in diesem Jahr gehofft hatten. An diesem Tag konnten sie jedoch nicht ihre absolute Topleistung abrufen, die erforderlich gewesen wäre, um sich für das Halbfinale anzubieten. So blieb ihnen bei der hohen Qualität der Konkurrenz in diesem Jahr die erhoffte vordere Platzierung vorenthalten.

Marius Malinovschi/Lisa Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi/Lisa Karst
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 20.-21. der DM Hauptgruppe S Latein
Alex und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Platz 20.-21. der DM Hauptgruppe S Latein
Gebietsmeisterschaften Süd Kombination
Heilbronn, 14.3.2015

Die Favoriten setzen sich durch

Heilbronn. Deutliche Favoritensiege gabe es bei den süddeutschen Meisterschaften über 10 Tänze. Bei den Junioren waren die WM- und EM-Teilnehmer Nikita und Elisabeth Yatsun (Saltatio Neustadt) eine Klasse für sich und lagen in allen Tänzen vorne. Gebietsmeister bei der Jugend wurden die ebenfalls international renommierten Jan Janzen/Victoria Litvinova (Schwarz-Weiß-Club Pforzheim), in der Hauptgruppe setzten sich mit Marek Bures/Anastasia Khadjeh-Nouri (Astoria Stuttgart) ebenfalls ein Paar mit etlichen Finalteilnahmen bei internationalen Turnieren durch.

Andrej Ten/Karina Limarenko im Halbfinale der Junioren

Vierzehn Paare gingen bei den Junioren an den Start. Andrej Ten und Karina Limarenko vom SV Saar 05 Tanzsport erreichten ihr gestecktes Ziel mit Platz 11 in der Zwischenrunde und konnten sich hierbei insbesondere auf ihre Verbesserungen in den Lateintänzen verlassen.
 Ergebnisse GM Junioren II B Kombi

Andrej Ten / Karina Limarenko (SV Saar 05 Tanzsport)
Andrej Ten / Karina Limarenko
SV Saar 05 Tanzsport
Saarlandmeister Junioren II Kombination

Marius Malinovschi/Lisa Karst bei der Jugend auf Platz 3

In der Jugendklasse waren die sechsten der letzten Jugendweltmeisterschaften Jan Janzen und Victoria Litvinova aus Pforzheim "outstanding". Dahinter entwickelte sich ein spannender Kampf um die Platzierungen. Während die deutschen Jugendmeister Dominik Stöckl/Katharina Belz aus Stuttgart die Standardtänze dominierten, konnten Marius Malinovschi und Lisa Karst die Lateintänze mit 3:2 für sich entscheiden. In der Endabrechnung bedeutete das für Marius und Lisa von Schwarz-Gold Casino Saarbrücken Platz 3 auf dem Treppchen. Pech hatten Dominik Bondarev/Irina Shashkova, die in der Zwischenrunde nach einer Verletzung von Dominik das Turnier aufgeben mussten. So blieb ihnen schließlich Platz 10, knapp vor Ian Böck/Laura Kondraschow, die sich über das Erreichen der Zwischenrunde freuten und auf dem geteilten 11./12. Platz abschlossen.
 Ergebnisse GM Jugend A Kombi

Marius Malinovschi / Lisa Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi / Lisa Karst
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Saarlandmeister Jugend Kombination

Alex und Sarah Karst 3. der Hauptgruppe

Bereits ein Blick in die Startliste zeigte, dass Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) ihren Titel aus dem Vorjahr gegen die international renommierten Marek Bures/Anastasia Khadjeh-Nouri wohl nicht verteidigen können. Trotz etlicher Zweien und auch einzelner Einsen lag die Majorität in den Tänzen schließlich auf dem dritten Platz, vor ihnen reihten sich noch knapp die Jugendmeister Jan Janzen / Victoria Litvinova ein. Einen Härtetest bestanden Marius Malinovschi/Lisa Karst, die auch in der Hauptgruppe an den Start gegangen waren und sich schließlich nach 50 Tänzen erschöpft aber glücklich über Platz 4 freuten.
 Ergebnisse GM Hauptgruppe S Kombi

Alex und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst
Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Saarlandmeister Hauptgruppe Kombination
Deutsche Jugendmeisterschaften
Neustadt, 1.3.2015

Marius Malinovschi / Lisa Karst im Halbfinale der DM

Marius Malinovschi / Lisa Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Marius Malinovschi / Lisa Karst
(Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)

Neustadt. Nach nur knapp vier Monaten gemeinsame Tanzpartnerschaft gelangen Marius Malinovschi / Lisa Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) ein erster Achtungserfolg: Bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Jugend erreichten sie in einem Mammutfeld von 65 Paaren das Halbfinale, nach vier intensiven Runden erzielten sie schließlich einen glänzenden 11. Platz.

Neue deutsche Jugendmeister wurden die Vizemeister des Vorjahres, Mikael Tatarkin/Nicole Wirt vom Tanzsportzentrum Heusenstamm, vor den Mitfavoriten Jan Janzen/Victoria Litvinova vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim.

Mikael Tatarkin / Nicole Wirt (Tanzsportzentrum Heusenstamm)
Mikael Tatarkin / Nicole Wirt
(Tanzsportzentrum Heusenstamm)

E R G E B N I S
 
1. Mikael Tatarkin/Nicole Wirt Tanzsportzentrum Heusenstamm
 
2. Jan Janzen/Victoria Litvinova Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
 
3. David Ovsievitch/Elisabeth Wormsbecher TD TSC Düsseldorf Rot-Weiss
 
4. Daniel Dingis/Natalia Velikina Grün-Gold Club Bremen
 
5. Dragos Ana/Darya Gerenchuck Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
 
6. Daniel Schmuck/Veronika Obholz TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
 
11. Marius Malinovschi/Lisa Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
17.-20. Dominik Bondarev/Irina Shashkova Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
40.-42. Ian Böck/Laura Kondraschow Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
Dominik Bondarev/Irina Shashkova (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Dominik Bondarev/Irina Shashkova
(Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Ian Böck/Laura Kondraschow (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Ian Böck/Laura Kondraschow
(Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)

Die hohen Erwartungen der weiteren saarländischen Starter haben sich nicht ganz erfüllt. Dominik Bondarev und Irina Shashkova erreichten den geteilten Platz 17.-20. und lagen damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, als sie Platz 22 erreichten. Ian Böck und Laura Kondraschow erreichten die 1. Zwischenrunde und belegten hier den geteilten Platz 40.-42.

Bei den Junioren II B Latein waren am Vortag ebenfalls drei saarländische Paare an den Start gegangen. Die zweite Runde erreichten hier Artemj Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken), die auf Platz 27.-28. nur knapp die 2. Zwischenrunde verpassten, die mit 25 Paaren getanzt wurde. Die beiden Paare des SV Saar 05 Tanzsport, Carlos Rudolph / Anastasia Rashkovich und Andrej Ten / Karina Limarenko erreichten den gleichen Platz 50.-52., und verfehlten ihrerseits nur knapp den Sprung in die zweite Runde, zu der sich 49 Paare qualifiziert hatten.
 Ergebnisse DM Junioren II B Latein
 Ergebnisse DM Jugend A Latein

Gebietsmeisterschaft
Stuttgart-Feuerbach, 8.2.2015

Gebietsmeisterschaft Senioren I Kombination

Rolf und Iris Pernat, Wendelin Hilt und Heidi Groß, TSC Melodie Saarlouis
Rolf und Iris Pernat, Wendelin Hilt und Heidi Groß
TSC Melodie Saarlouis

Saarbrücken. Bei den Gebietsmeisterschaften der Senioren I Kombination in Stuttgart-Feuerbach waren insgesamt 8 Paare am Start, zwei Paare des TSC Melodie Saarlouis haben die SLT-Farben vertreten. Bestes Senioren II Paar auf Platz 4 (Standard 3./Latein 4.) waren Rolf und Iris Pernat. Unser Senioren II A/A Paar Wendelin Hilt und Heidi Groß hat es sogar auf Anhieb ins Finale geschafft und zwei S-Paare noch hinter sich gelassen. Der SLT war somit der einzige Verband, der zwei Paare im Finale hatte.

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 1.2.2015

Stimmungsvolle Landesmeisterschaften in Saarbrücken

Alexander und Sarah Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Landesmeister Hauptgruppe S Latein:
Alexander und Sarah Karst

Saarbrücken. Nach vielen Jahren fand mit der Frühjahrsmeisterschaft des Saarländischen Landesverbandes wieder eine Tanzsportveranstaltung in der Festhalle in Brebach Fechingen statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein, bei der sich gleich sechs Paare um den Titel bewarben. Keine Zweifel ließen jedoch die großen Favoriten und Titelverteidiger Alexander und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) aufkommen, die sich in allen fünf Tänzen deutlich absetzen konnten und insgesamt nur eine Bestnote an die Konkurrenz abgaben. Klare Vizemeister wurden mit Gian-Luca und Theresa Carello vom gleichen Verein ebenfalls ein Geschwisterpaar, auf dem Bronzerang folgten mit Marius Malinovschi / Lisa Karst (ebenfalls Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) eine neue Paarkombination, die kurz zuvor neue Landesmeister in der Jugendklasse geworden waren.

Anschlusspaar auf Platz 4 waren Robin Herber / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) vor dem Vizemeister in der Jugendklasse, Dominik Bondarev / Irina Shashkova, die sich an diesem Tag über den Aufstieg in die S-Klasse freuen konnten. Den sechsten Platz erreichten die Meister der Hauptgruppe A, Joshua Böck und Ronja Klein. Auch die beiden letztgenannten Paare vertreten den Schwarz-Gold Casino Saarbrücken. Der Landesverband ist stolz auf dieses glänzend besetzte Finale, im Vergleich zu den anderen Landesverbänden nimmt das kleine Saarland hier eine Sonderstellung ein.

Einen weiteren erfolgreichen Titelverteidiger gab es mit Rolf und Iris Pernat vom TSC Melodie Saarlouis, die in der Senioren II S Standard-Klasse alle Bestnoten erhielten und die Konkurrenz deutlich beherrschten.

 Ergebnisse

Joshua Böck / Ronja Klein, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Landesmeister Hauptgruppe A Latein:
Joshua Böck / Ronja Klein
Marius Malinovschi / Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Landesmeister Jugend A Latein:
Marius Malinovschi / Lisa Karst
Andrej Ten / Karina Limarenko, SV Saar 05 Tanzsport
Landesmeister Jugend B Latein:
Andrej Ten / Karina Limarenko
Carlos Rudolph / Anastasia Rashkovic, SV Saar 05 Tanzsport
Landesmeister Junioren B II Latein:
Carlos Rudolph / Anastasia Rashkovic
Ian-Luca Comanescu / Jessica Artamonov, Fortuna Tanzsport im ATSV Saarbrücken
Landesmeister Junioren C II Latein:
Ian-Luca Comanescu / Jessica Artamonov
Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 26.1.2015

Landesmeisterschaften am 1.2.2015

Zeitplan und Startliste für die Landesmeisterschaften am 1.2.2015 in Saarbrücken:

 Zeitplan und Startliste

Landesmeisterschaften 2015
Saarbrücken, 20.12.2014

Landesmeisterschaften am 1.2.2015 in Saarbrücken

Die Frühjahrs-Landesmeisterschaften wurden an den Schwarz-Gold Casino Saarbrücken vergeben. Austragungstermin ist der 1.2.2015, Austragungsort die Festhalle beim Schwimmbad Brebach-Fechingen (66130 Saarbrücken, Provinzialstraße 186). Um rechtzeitige Startmeldung wird gebeten.

In memoriam OWT
Saarbrücken, 1.1.2014

Gedanken zum neuen Jahr

Oliver Wessel-Therhorn
Oliver Wessel-Therhorn

Vor drei Jahren verstarb Oliver Wessel-Therhorn, mehrfacher Weltmeister und international anerkannter Erfolgstrainer. Bereits 1995 verfasste er in der Publikation "Tanzen weltweit" seine Gedanken zu Tanzsportthemen, die ihn damals bewegt haben und die auch heute noch erstaunlich aktuell sind.
Grundlage seiner tänzerischen Entwicklung war die Leidenschaft zur Musik:"Als ich die Schule hinter mir hatte, wollte ich irgendeinen Job. Ich meldete mich bei Karstadt, und man fragte mich, was ich denn so könnte. Ja, tanzen könnte ich wohl etwas und ein Musikfreak wäre ich auch schon seit langem. Na prima, sagten die Leute, da passen Sie ja wunderbar in unsere Schallplatten- abteilung. Auch ohne Ausbildung zum Schall- plattenverkäufer wusste ich von Anfang mehr als alle, die da angestellt waren. Das Jahr bei Karstadt war für meine Karriere nicht unwichtig, ich konnte da in alles hineinhören und fing an zu sammeln."

Seine Liebe zu den amerikanischen Sängern und Entertainern war bekannt, zu Frank Sinatra, Sammy Davis, Dean Martin, aber auch zu Barbra Streisand. Im deutschsprachigen Bereich interessierte ihn eigentlich nur Udo Jürgens. Ihn beeindruckte besonders, wie diese Leute dieselben Songs auf völlig unterschiedliche Art interpretieren konnten.

Interpretation
"Ich vergleiche musikalisches Tanzen gern mit Gesangsinterpretation. Man kann Sängern wie Tänzern denselben Text und dieselben Noten geben, und beide machen daraus etwas Unverwechselbares. Von Barbra Streisand oder Frank Sinatra kann man eine Melodie, die vom Komponisten in einer ganz bestimmten Phrasierung geschrieben wurde, plötzlich völlig anders phrasiert hören. Der Text kriegt vielleicht einen ganz neuen Sinn, und mit der Melodie spielen diese Leute innerhalb eines bestimmten Taktbereichs, wie man ja auch von einem guten Tänzer nie erwarten soll, dass er "im Takt" tanzt, sondern nur verlangen darf, dass er nicht "außer Takt" tanzt, weil ein musikalischer Tänzer eben genauso wie der Gesangsinterpret mit dem Takt spielt, den Takt umspielt (und dabei manchmal soweit geht, dass ein unmusikalischer Wertungsrichter ihn wegen "Verstoß gegen Wertungsgebiet Nr. 1" auf den letzten Platz wertet).
Der Schwungablauf im Slow von Federschritt-Dreierschritt ist natürlich im Prinzip der gleiche, aber der Tanz muss völlig anders aussehen und wirken, wenn er zu Frank Sinatra oder zu Hugo Strasser getanzt wird. Sonst ist es eben keine Interpretation, kein musikalisches Tanzen. Anders aussehen und wirken heißt natürlich auch, sich anders fühlen. Und das geht natürlich nur, wenn alles Technische ausgereift ist und sich selbst versteht."

Phrasierung
"In der Tanzwelt gibt es ein Klischee, das lautet: Musikalisches Tanzen ist phrasiertes Tanzen. Dem kann ich nur sehr bedingt zustimmen. Praktisch immer phrasiere ich Samba und Jive auf acht Takte, aber ich binde das den Paaren nicht auf die Nase ("Achtung: Ich phrasiere jetzt euer Programm!"), sondern ich erwarte, dass sie das spüren. Mit anderen Worten, wenn man das musikalische Tanzen forciert, indem man auf das Hinhören drängt, dann fördert man automatisch das phrasierte Tanzen. Wenn man dagegen das phrasierte Tanzen forciert, dann erzeugt man womöglich wieder nur den "Programm-Erfüller". Außerdem gibt es dieses schreckliche Gegenbeispiel: den Paso doble. Der ist "mit tödlicher Sicherheit" phrasiert und doch nichts anderes als eine abgeleistete Choreografie. Nimmt man eine andere Musik, vergessen die meisten schon ihre Schritte."

Zu guter Letzt
"Irgendwie scheint man den Eindruck zu haben, die Fähigkeit zu musikalischem Tanzen sei eine Gottesgabe, die man hat oder eben nicht hat. Da wird Musikalität mit Spontaneität verwechselt und die Spontaneität überschätzt. Ich lese alle Musiker- und Tänzerbiographien, die mir in die Finger kommen. Bei Fred Astaires Autobiographie springt es förmlich ins Auge, dass dieser Tänzer, der so spontan wirkt, das absolute Gegenteil war. Besonders nachhaltig beeindruckt hat mich folgendes: In dem Film 'Funny Face' tanzt er mit einem Regenschirm, wirft den Schirm hinter sich in den Eimer. Da war kein Schnitt und kein Trick in der Szene. Und es war auch kein Glückstreffer. Ich muss das hundertmal hintereinander schaffen, hat er sich gesagt, und nicht nur hundertmal hintereinander, sondern erst dann, wenn ich am nächsten Morgen wieder reinkomme und das wieder mache und wieder treffe, dann weiß ich, ich kann's. Jetzt kann ich Kamerateam, Regisseur usw. bestellen und kann ihnen zumuten, meinen Tanz zu filmen."


(Auszüge aus "Tanzen weltweit", Christoph Burgauner (Hrsg.), Kastell Verlag)

50 Jahre SLT

Flyer zum Jubiläum

Zum 50jährigen Jubiläum hat der SLT einen Flyer aufgelegt,der über die Geschäftsstelle bezogen oder hier direkt heruntergeladen werden kann (Achtung: 4 MB).

ELEKTRONISCHE SPORTVERWALTUNG (ESV)

Verbandstermine 2015

SLT Wintercamp 02.-04.01.2015 Saarbrücken
 
LM Latein 01.02.2015 Saarbrücken
 
SLT Verbandstag 26.03.2015 Saarbrücken
 
SLT Verbandsliga JMD 08.03.2015 Zweibrücken
  15.03.2015 Schwalbach
  29.03.2015 Lebach
  26.04.2015 Völklingen
 
SLT Jugendcup 12.04.2015 St. Ingbert
  26.04.2015 Saarbrücken
  31.05.2015 Ottweiler
 
SaJuTaTa 20.-21.06.2015 Bexbach
 
Saarländische Schulmeisterschaften 03.07.2015 St. Ingbert
 
SLT Sommercamp 6.-9.8.2015 Saarbrücken
 
LM Standard 13.09.2015 Saarbrücken
 
TL Erhaltsschulung 11.10.2015 Saarbrücken
 
TL Erwerbsschulung Nov. 2015 Saarbrücken
 
Terminangaben ohne Gewähr

Schultanzsport-Meisterschaften 2015

    Auch in diesem Jahr finden wieder SLT- Meisterschaften im Schultanzsport statt.


    -> Ausschreibung

Schulsportbetonter Verein