Saarländischer Landesverband für Tanzsport
Weihnachtsgruß des Präsidiums
Saarbrücken, 19.12.2016

Geschäftsstelle
Saarbrücken, 18.12.2016

Information der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport ist ab dem 23. Dezember 2016 geschlossen. Im neuen Jahr stehen wir Ihnen wieder ab 02. Januar mit Rat und Tat zur Seite. Bitte merken Sie sich schon einmal den Termin des Verbandstages am 30. März 2017 vor sowie die Landesmeisterschaft am 21. Januar 2017.

Sportplakette des Saarlandes
Saarbrücken, 11.12.2016

Minister Bouillon zeichnet Klaus Kramny mit Sportplakette aus

Klaus Kramny erhält die Sportplakette des Saarlandes
Klaus Kramny erhält die Sportplakette des Saarlandes aus den Händen des Sportministers Klaus Bouillon

Saarbrücken. Es war eine Aufgabe, die Innen- und Sportminister Klaus Bouillon gerne erledigte, weil er Sport und Ehrenamt hoch zu schätzen weiß. Mit der Sportplakette des Ministeriums für Inneres und Sport zeichnete er am Sonntag, 11. Dezember, Persönlichkeiten aus dem Saarland aus, die sich ehrenamtlich in herausragendem Ausmaß um den Sport in Vereinen und Verbänden verdient gemacht haben. Unter Ihnen Klaus Kramny, langjähriger Präsident des saarländischen Landesverbandes für Tanzsport (SLT), der seit 27 Jahren ehrenamtlich für den Tanzsport aktiv war.

Beim Festakt in der Staatskanzlei unterstrich Bouillon die wichtige gesellschaftliche Funktion, die die Symbiose von Sport und Ehrenamt gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit erfüllt: „Vor allem für unsere Jugendlichen können wir dankbar sein, bei uns im Saarland eine immens hohe Organisationsdichte im Sport vorzufinden. In den zahlreichen Sportvereinen finden Heranwachsende Halt und Orientierung, lernen die Regeln sozialen Miteinanders, Disziplin und leistungsorientiertes Handeln in eher spielerischer Weise. Erwachsene finden hier gesunde Entspannung und Freundschaften. Der Sport wird ein Stück Heimat. Auch echte Integrationsarbeit für Flüchtlinge findet hier statt.“
Pressemitteilung des Innenmisteriums

Trainingscamps
Saarbrücken, 1.12.2016

Gemeinsame Trainingscamps Verband und Vereine

Saarbrücken. Auch der Standardworkshop am 16./17. Dezember mit Henner Thurau findet in den Vereinsräumen von Rubin Saarlouis in der St. Nazairer Allee 8a in 66740 Saarlouis statt.

Zeitplan
 
Freitagbis 18 UhrPrivatstunden
Freitag18 - 20 UhrGruppentraining Vereine Junioren/Jugend/Hauptgruppe
Freitag20 - 22 UhrGruppentraining Vereine Senioren
 
Samstagbis 12 UhrPrivatstunden
Samstag12 - 14 UhrSLT Kadertraining
Samstagab 14 UhrPrivatstunden
 

Ranglistenturnier der Jugend
Rendsburg, 27.11.2016

Artemi Fursov / Anastasia Huber im Finale des Ranglistenturniers

Rendsburg. Eine gelungene Rückkehr in die Turniersportszene feierten Artemi Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken) nach langwieriger Verletzungspause beim Ranglistenturnier Baltic Youth Open der Jugend A Standard in Rendsburg. Bei zwanzig gestarteten Paaren erreichten sie sicher das Finale und belegten dort einen glänzenden vierten Platz, wobei sie etliche Zweier und Dreier-Noten von den Wertungsrichtern bekamen. Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow (Dancepoint Neunkirchen) belegten den 13. Platz.

Tags zuvor waren beide Paare beim Ranglistenturnier in der Lateinsektion am Start. Hier erreichten Ian und Laura mit Platz 11.-12. das Halbfinale, Artemi und Anastasia belegten Platz 17.-18. von 33 gestarteten Paaren.

WDSF-Turniere
Nordhoek, 26./27.11.2016

Rolf und Iris Pernat international erfolgreich

Noordhoek (Niederlande). Erfolgreicher Jahresabschluss für Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis): Beim WDSF-Turnier in Nordhoek erreichten sie bei den Senioren II gleich zwei mal das Finale und belegten in der Standardsektion nach vier Runden den 4. Platz, in der Lateinsektion erreichten sie nach zwei Runden Platz 3.

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 11.11.2016

Landesmeisterschaften 2017 - zur Erinnerung

21.1.2017, Dancepoint Neunkirchen, Gebläsehalle, einzelne Endrunden mit Ball
10.9.2017, TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken, ATSV-Halle

Bundeskader
Saarbrücken, 04.11.2016

Fursov/Huber im D/C-Bundeskader Standard

Artemi Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken)
Artemi Fursov / Anastasia Huber
TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken
neu im D/C-Bundeskader Standard

Saarbrücken. Vom 14.-17. Oktober fanden in Masserberg (Thüringen) die diesjährigen Sichtungslehrgänge des DTV für den Bundeskader statt, hierzu hatte der Landesverband Artemi Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken) und Ian Böck / Laura Kondraschow (Dancepoint Neunkirchen) entsendet.

Mit sofortiger Wirkung wurden auf Empfehlung der Bundestrainerin Martina Weßel-Therhorn und auf Beschluss des Bundessportwartes Michael Eichert nun Artemi Fursov / Anastasia Huber in den

D/C-Bundeskader Standard

aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Trainingscamps
Saarbrücken, 4.11.2016

Gemeinsame Trainingscamps Verband und Vereine

Saarbrücken. Der Standardworkshop am 18./19. November mit Henner Thurau findet in den Vereinsräumen von Rubin Saarlouis in der St. Nazairer Allee 8a in 66740 Saarlouis statt.

Zeitplan
 
Freitagbis 18 UhrPrivatstunden
Freitag18 - 20 UhrGruppentraining Vereine Junioren/Jugend/Hauptgruppe
Freitag20 - 22 UhrGruppentraining Vereine Senioren
 
Samstagbis 12 UhrPrivatstunden
Samstag12 - 14 UhrSLT Kadertraining
Samstagab 14 UhrPrivatstunden
 

Beauftragter für das Internet
Saarbrücken, 4.11.2016

Neuer Beauftragter für das Internet

Der saarländische Landesverband für Tanzsport hat mit Christian Wolf einen neuen Beauftragten für das Internet berufen. Christian hat uns technisch bereits bei mehreren Landesmeisterschaften unterstützt. Gleichzeitig wurde mit Christian Wolf, Hans-Werner Kirz und Michael Karst eine Task Force ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Internetauftritt des Landesverbandes zu überarbeiten.

Weltmeisterschaften Jazz und Modern
Wetzlar, 23.-31.10.2016

autres choses ertanzt sich die WM-Bronzemedaille

autres choses (Blau-Gold Saarlouis), Dritte der WM Modern Group
autres choses
Blau-Gold Saarlouis
Dritte der WM Modern Group
Foto: www.tanzsport.de

Wetzlar. Am Sonntag ist in Wetzlar die Weltmeisterschaft im Jazz und Modern zu Ende gegangen. Die Zuschauer konnten über acht Tage hinweg Tanzsport auf allerhöchstem Niveau erleben.

Herzlichen Glückwunsch an Blau-Gold Saarlouis und autres choses, die mit der Bronzemedaille bei den Small Groups Modern für eines der Highlights aus deutscher Sicht gesorgt haben!!!

Auch der 5. Platz von autres choses im Finale Modern Formation war herausragend, hier haben sie viele noch weiter vorne gesehen. Die derzeit führenden Formationen verfolgen einen eher konservativen Stil mit „leicht lesbaren“ Elementen und können sich mit der technisch sehr anspruchsvollen und abwechslungsreichen Choreographie von autres choses eigentlich nicht messen. Leider ist das internationale Wertungsgericht hier noch sehr konservativ eingestellt, da würde man sich mehr Mut für die gebührende Anerkennung der gezeigten innovativen Tanzelemente wünschen.

Weltmeisterschaften Senioren II Kombination
Platja d'Aro/Spanien, 30.10.2016

Zwei SLT-Paare im Viertelfinale der WM

WM Senioren II 2016 Kombination in Platja d'Aro
Team Germany
WM Senioren II 2016 Kombination
Platja d'Aro/Spanien

Platja d'Aro/Spanien. Bei den Weltmeisterschaften der Senioren II Kombination gingen zwei Paare des TSC Melodie Saarlouis an den Start und erreichten beide das Viertelfinale. Die vielfachen Landesmeister Rolf und Iris Pernat belegten einen guten 19. Platz, dicht dahinter folgten Wendelin Hilt und Heidi Groß auf Platz 23. Am Start waren insgesamt 58 Paare, in der Nationenwertung erreichten die beiden saarländischen Teilnehmer Platz 4 und 5 der deutschen Starter. Weltmeister wurde das polnische Paar Tomasz und Roza Kucharczyk mit sechs ersten und vier zweiten Plätzen.

Deutsche Jugend-/Juniorenmeisterschaften
Darmstadt, 8./9.10.2016

Beide SLT-Paare im Viertelfinale der DM

Darmstadt. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften in den Standardtänzen gingen in diesem Jahr in Darmstadt 44 Paare auf die Fläche. Ian Böck und Laura Kondraschow (Dancepoint Neunkirchen) vertraten als einziges Jugendpaar den SLT und erreichten mit Platz 19.-21. das Viertelfinale. Neue deutsche Jugendmeister wurden mit Nikita und Elisabeth Yatsun vom Saltatio Neustadt die letztjährigen deutschen Juniorenmeister.

Bei den deutschen Juniorenmeisterschaften waren am Vortag 55 Paare am Start. Auch hier war mit Andrej Ten / Teodora Elena Banciu (SV Saar 05 Tanzsport) ein Paar des SLT am Start, das ebenfalls das Viertelfinale erreichen konnte und den 21. Platz belegte. Deutsche Juniorenmeister wurden in einem sehr ausgeglichenen Finale Daniel Lepski und Juliane Aschenbrenner vom ATC Blau-Gold Heilbronn.

Trainingscamps
Saarbrücken, 3.10.2016

Gemeinsame Trainingscamps Verband und Vereine

Saarbrücken. Der saarländische Landesverband für Tanzsport wird mit den Tanzsportvereinen Dancepoint Neunkirchen, Rubin Saarlouis, Schwarz-Gold Casino Saarbrücken und dem SV Saar 05 Tanzsport gemeinsame Trainingscamps ausrichten. Am 18./19. November sowie am 16./17. Dezember werden jeweils zweitägige Standardworkshops mit Henner Thurau angeboten.

Hierbei handelt es sich um eine "offene" Maßnahme. Weitere Vereine können gerne an der Kooperation teilnehmen, und es können auch Einzelpaare außerhalb der Kooperation bei einer Kostenbeteiligung zu dem Training zugelassen werden, bitte sprechen Sie uns an.

Zeitplan
 
Freitagbis 18 UhrPrivatstunden
Freitag18 - 20 UhrGruppentraining Vereine Junioren/Jugend/Hauptgruppe
Freitag20 - 22 UhrGruppentraining Vereine Senioren
 
Samstagbis 12 UhrPrivatstunden
Samstag12 - 14 UhrSLT Kadertraining
Samstagab 14 UhrPrivatstunden
 

Landesmeisterschaften
Mainz und Bad Kreuznach, 24.9.2016

Weitere Landesmeistertitel vergeben

Samuel Galba / Emily Warkentin (Dancepoint Neunkirchen)
Samuel Galba / Emily Warkentin
Dancepoint Neunkirchen
Landesmeister Jugend D Standard
Foto: Christine Reichenbach

Mainz und Bad Kreuznach. Da mangels Teilnehmer die entsprechenden Turniere bei der Landesmeisterschaft des SLT in Merzig nicht ausgetragen werden konnten, haben einzelne Paare an den Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz teilgenommen.

Neue Landesmeister der Kinder D Standard wurden in Bad Kreuznach Samuel Galba / Emily Warkentin (Dancepoint Neunkirchen).

Bei den TRP-Meisterschaften im Mainzer Schloss wurden Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) SLT-Landesmeister in der Hauptgruppe S Standard, Rolf und Iris Pernat (TSC Melodie Saarlouis) Landesmeister der Senioren I S.

Tanzmentorenausbildung
Saarbrücken, 22.9.2016

Ausbildung zu Tanzmentoren

Die Ausbildung von Tanzmentoren richtet sich an tanzbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren, die sich im Tanz qualifiziert weiterbilden möchten, um als Mentor*in in Schule und Verein anleitende Funktionen zu übernehmen. Die zukünftigen Tanzmentoren sollten mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Tanzstilen haben und regelmäßig Tanzunterricht besuchen. Eine Anmeldung ist bis zum 30.9.2016 möglich.

 Ausführliche Informationen
 Schreiben an die Schulen
 Anmeldung

https://www.lag-tanz-saar.de/tanzmentoren/
Ehrungen
Merzig, 18.9.2016

Monika Megharbi und Peter Schommer erhalten die Ehrennadel des SLT

Ehrungen im Rahmen der LM in Merzig
Verleihung der SLT-Ehrennadel
Peter Schommer, Dr. Michael Karst, Monika Megharbi
Foto: Oliver Morguet

Merzig. Im Rahmen der Landesmeisterschaften in Merzig ehrte der Präsident des saarländischen Landesverbandes, Dr. Michael Karst, verdienstvolle Funktionäre.

Die Ehrennadel des SLT in Bronze erhielt Frau Monika Megharbi, Vereinsvorsitzende des ausrichtenden Vereins Saar-Gold Merzig, für Ihre Verdienste in der Vereinsarbeit und als Wertungsrichterin bei vielen überregionalen Meisterschaften, bei denen sie den Landesverband vertreten hat.

Für seine langjährigen Verdienste als Schatzmeister des Landesverbandes und als Sportwart seines Vereins TG Grün-Gold Saarbrücken erhielt Peter Schommer die SLT-Ehrennadel in Gold.

Aufstieg
Merzig, 18.9.2016

Ovidiu Mihai / Carina Löffler in die S-Klasse aufgestiegen

Ovidiu Mihai / Carina Löffler
Aufstieg in die Hauptgruppe S Standard
Ovidiu Mihai / Carina Löffler
Dancepoint Neunkirchen
Foto: Christian Wolf

Merzig. Ovidiu Mihai und Carina Löffler vom Dancepoint Neunkirchen sind mit dem Gewinn des Landesmeistertitels in der Hauptgruppe A Standard in die S-Klasse aufgestiegen. Damit sind sie derzeit das einzige Paar des Landesverbandes in der höchsten Leistungsklasse in der Standardsektion.

Am kommende Wochenende werden sie noch bei den Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz in Mainz an den Start gehen, um sich bei der gemeinsam ausgetragen S-Landesmeisterschaft für die deutschen Meisterschaften am 5.11.2016 in Aachen zu qualifizieren.

Landesmeisterschaften
Merzig, 18.9.2016

Stimmungsvolle Landesmeisterschaften in der Stadthalle Merzig

Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen)
Landesmeister Hauptgruppe A Standard
Ovidiu Mihai / Carina Löffler
Dancepoint Neunkirchen
Foto: Oliver Morguet

Merzig. Bereits zum zweiten Mal nach 2011 hat das Tanzsportzentrum Saar-Gold Merzig die Landesmeisterschaft in den Standardtänzen ausgerichtet. Erneut bot die Stadthalle in Merzig ein stimmungsvolles Ambiente für Zuschauer und Aktive, das Team um die rührige Vereinsvorsitzende Monika Megharbi sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Turniertags.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Meisterschaft der Hauptgruppe A Standard, bei der Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) von Beginn an dominierten und keine einzige Bestnote an die Konkurrenz abgaben. Neben dem Landesmeistertitel konnten sie sich gleichzeitig über den Aufstieg in die höchste Startklasse, der Sonderklasse Standard, freuen und werden den Landesverband bei den deutschen Meisterschaften am 5.11.2016 in Aachen verteten.

Auch in der Jugend A-Standardklasse gab es mit Ian Böck / Laura Kondraschow (Dancepoint Neunkirchen) ein Paar, das die Konkurrenz klar dominierte und mit allen Einsen den Titel gewann. Leider mussten die Mitfavoriten Artemi Fursov /Anastasia Huber (TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken) verletzungsbedingt das Turnier vorzeitig abbrechen, so dass der mit Spannung erwartete Titelkampf zwischen den beiden dominierenden Jugendpaaren im SLT nicht zustande kam.

Landesmeister der Junioren II B wurde mit Andrej Ten / Teodora Elena Banciu (SV Saar 05 Tanzsport Saarbrücken) eine junge Paarkonstellation, die sich nun auch in der Standardsektion deutlich verbessert hat und ebenfalls mit allen Bestnoten souverän den Turniersieg und Landesmeistertitel errang. Auf Platz zwei und drei lagen mit Alexander Polushvedkin / Lisa Geibel und Artemiy Tishchenko / Jessica Artamonov zwei junge Paare der TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken.

Und auch bei den Senioren III S gab es einen souveränen Sieg durch Dr. Franz-Peter und Dr. Cornelia Schwindling (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die sich deutlich gegen Mathias und Charlotte Kurz (TSC Rubin Saarlouis) sowie Dietmar und Annette Abel (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) durchsetzen konnten.

 Ergebnisse

Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow, Dancepoint Neunkirchen
Landesmeister Jugend A Standard
Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow
Dancepoint Neunkirchen
Foto: Oliver Morguet
Andrej Ten / Teodora Elena Banciu, SV Saar 05 Tanzsport
Landesmeister Junioren II B Standard
Andrej Ten / Teodora Elena Banciu
SV Saar 05 Tanzsport
Foto: Oliver Morguet
WDSF-Turniere
Luxemburg, 17.9.2016

Mihai/Löffler im Finale des WDSF Rising Star in Luxemburg

Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen)
Ovidiu Mihai / Carina Löffler
Dancepoint Neunkirchen

Luxemburg. Einige saarländische Paare nutzten das WDSF-Turnier in Luxemburg als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften, so auch Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen), die sich im WDSF Rising Star Turnier Standard hervorragend präsentierten und im Finale den 4. Platz erreichten.

Im WDSF-Turnier über 10 Tänze waren Ian Böck / Laura Kondraschow (Dancepoint Neunkirchen) am Start und belegten den 14. Platz, im Turnier World Open Latein erreichten sie ebenso wie Robin Herber / Adriana Scherer (Dancepoint Neunkirchen) die zweite Runde und belegten den geteilten Platz 42.-44., Robin und Adriana erreichten Platz 45.-48.

Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 11.9.2016

Landesmeisterschaften...

SLT Landeskader
Saarbrücken, 5.9.2016

Kadertraining

Auch das Kadertraining am Sonntag, den 11.9.2016, muss krankheitsbedingt leider ausfallen.

SLT-Präsidium
Saarbrücken, 5.9.2016

Rücktritt des Präsidenten Klaus Kramny

Klaus Kramny ist mit sofortiger Wirkung vom Amt des Präsidenten des Saarländischen Landesverbandes für Tanzsport (SLT) zutrückgetreten.

 Schreiben des Präsidenten Klaus Kramny

Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 5.9.2016

Landesmeisterschaften Meldeschluss

Meldeschluss für die Landesmeistershaften am 18.9.2016 in Merzig ist der 9.9.2016.
Bitte beachten Sie die neuen Richtlinien der ESV (Elektronische Sportverwaltung)!

 Meldeschluss zur LM

SLT Landeskader
Saarbrücken, 4.9.2016

Kaderwochenende 10./11.9.2016

Das Kadertraining am Samstag, den 10.9.2016, muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen. Am Sonntag, den 11.9.2016, findet das Kadertraining Standard mit Henner Thurau statt, Ort ist wie zuletzt die Holzäppelhalle in Saarbrücken-Bübingen, Vereinsheim des TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken. Gruppentraining ist von 12 bis 15 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind die Paare des SLT-Standardkaders sowie die Zehntänzepaare Junioren II B, Jugend B/A und Hauptgruppe A/S.

Achtung: Mir fehlt noch die endgültige Bestätigung von Henner Thurau, er befindet sich noch in Urlaub. Diese reiche ich an dieser Stelle nach, sobald sie mir vorliegt.

Dr. Michael Karst
SLT Kaderbeauftragter

SLT Landeskader
Saarbrücken, 24.8.2016

Kadertermine 2. Halbjahr 2016

Achtung Kaderpaare: Unter /Sport sind die Kadertermine für das 2. Halbjahr veröffentlicht.

Sommercamp 2016
Saarbrücken, 25.-28.7.2016

Achte Ausgabe des SLT-Sommercamps an der Sportschule

Achte Ausgabe des SLT-Sommercamps an der Sportschule
Die Teilnehmer des SLT-Sommercamps 2016
Foto: Laura Hautz

Saarbrücken. Bereits zum achten Mal hat der Saarländische Landesverband für Tanzsport e.V. (SLT) sein Sommercamp in den lateinamerikanischen Tänzen durchgeführt. Zwanzig Paare aus dem näheren und weiteren Umfeld - zwei Paare aus Griechenland und der Niederlande - haben sich an der Sportschule getroffen, um sich über vier intensive Trainingstage auf die German Open Championships (GOC) vorzubereiten, die vom 9.-13. August in Stuttgart stattfinden.

Erneut haben die Einrichtungen des Olympiastützpunktes mit seinen Sportstätten, Unterbringung und Verpflegung für optimale Rahmenbedingungen gesorgt. Die Leitung des Lehrgangs lag wie in den letzten Jahren in den bewährten und erfahrenen Händen des Trainerehepaares Anton Ganopolsky und Natalia Magdalinova.

Kongress
Saarbrücken, 14.7.2016

1. Saarbrücker Turn- und Sportkongress

Zwei Tage, vollgepackt mit interessanten Tipps, neuen Impulsen und wissenswerten Fakten: Am 24. und 25. September 2016 veranstaltet der Saarländische Turnerbund in Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) und weiteren Verbänden den ersten Saarbrücker Turn- und Sportkongress an der Hermann-Neuberger-Sportschule.

Mehr als 50 Referenten geben in über 150 Vorträgen und Workshops ihr Wissen und ihre Kenntnisse an die Teilnehmer weiter. Die Kongress-Themen gliedern sich in die Workshopbereiche „Vereinsführung/Vereinsstrategie“ und „Sportpraxis“. Zum Konzept des Kongresses gehört es, Themen sportartübergreifend zu vermitteln und die Teilnehmer zu motivieren, über den Tellerrand zu schauen und im Verein sportart- und abteilungsübergreifend zu arbeiten sowie voneinander zu lernen. Denn viele Sportarten wie Gerätturnen, Schwimmen und Leichtathletik basieren auf gemeinsamen motorischen, koordinativen und konditionellen Grundlagen. Im Blickpunkt des Kongresses stehen Bewegungsangebote im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport für verschiedene Lebensphasen vom Babyalter bis zu den Hochaltrigen.

Impulse und Ideen für die Vereinsführung – Bildungsangebot für den Führungsnachwuchs
Auf dem Programm des Kongress-Bereichs „Vereinsführung/Vereinsstrategie“ stehen Themen wie Förder- und Zuschussmöglichkeiten, Versicherungen, Steuern, Rechtsfragen, Veranstaltungsorganisation und Mitgliedergewinnung. Ein Schwerpunkt ist hier das Thema „Integration von Zugewanderten“. Die vereinspraktischen Workshops empfehlen sich besonders als Bildungsangebot für den Nachwuchs im Vorstand, um diesen mit einem Kongress-Besuch auf ein Amt vorzubereiten und zu motivieren. Für alle, die ihre Teilnahme auf den Workshopbereich „Vereinsführung/Vereinsstrategie“ beschränken, gibt es vergünstigte Teilnahmegebühren.

Weitere Informationen nebenstehend oder unter  www.saarlaendischer-turnerbund.de

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 11.7.2016

Landesmeisterschaften 2017

Auf Beschluss des Präsidiums wurden die Herbst-Landesmeisterschaften 2017 an die TSA Fortuna im ATSV Saarbrücken vergeben. Weitere Bewerbungen lagen nicht vor. Die Meisterschaften finden am 10. September 2017 in der ATSV-Halle in Saarbrücken (Bellevue) statt.

DanceComp
Wuppertal, 1.-3.7.2016

Mihai/Löffler gewinnen die Hauptgruppe A der DanceComp

Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen)
Ovidiu Mihai / Carina Löffler
Dancepoint Neunkirchen

Wuppertal. Viel Prominenz stand schon am Parkettrand, denn keine geringeren als die Weltmeister Simone Segatori und Annette Sudol fungierten als Wertungsrichter beim Turnier der Hauptgruppe A Standard. Und sie zogen alle Einsen für Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen), die nicht zuletzt durch die weltmeisterliche Wertung das Turnier klar für sich entscheiden konnten. Am Start waren 24 Paare.

Bereits am Vortag standen sie in der gleichen Startklasse auf dem Treppchen, als sie den 3. Platz unter 48 Paaren erreichten. Vervollständigt wurde ihre hervorragende Turnierbilanz durch den geteilten Platz 23./24. im WDSF-Turnier der Rising Stars Standard, als sie sich unter 61 Paaren bis in die dritte Runde nach vorne tanzen konnten. Im WDSF World Open Standard Turnier verpassten sie mit Platz 51 von 94 Paaren nur knapp den Sprung in die 48er-Runde.

Im WDSF-Turnier der Rising Stars Latein erreichte die neue Paarkonstellation Robin Herber / Adriana Scherer (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) sowie Ian Böck / Laura Kondraschow (Dancepoint Neunkirchen) mit Platz 31 und 36 die zweite Runde, ebenso wie im WDSF World Open Latein Turnier einen Tag später mit Platz 77 bzw. 64./65. von 99 Paaren.

SLT Schulungen
Saarbrücken, 9.6.2016

Turnierleiterschulungen des SLT

Der saarländische Landesverband für Tanzsport wird die folgenden Turnierleiterschulungen durchführen. Referent ist Lehrwart Manfred Rau. Anmeldungen bitte an den Lehrwart.

Turnierleiter-Lizenzerhalt
9. Oktober 2016, 10-16 UhrHermann-Neuberger-SportschuleMeldeschluss 30.09.2016
Turnierleiter-Lizenzerwerb
5., 6., 12., 13. November 2016Hermann-Neuberger-SportschuleMeldeschluss 25.10.2016

Landesmeisterschaften 2017
St. Ingbert, 1.6.2016

Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2017

Hiermit werden die Herbst-Landesmeisterschaften 2017 ausgeschrieben:

 Ausschreibung

Jazz und Modern
Bürstadt, 28.5.2016

"l'équipe" sichert sich mit allen Einsen den süddeutschen Titel

Bürstadt. Elf Teams traten bei der Süddeutschen Meisterschaft der Jugendformationen Jazz- und Modern Dance an. An der Spitze drehte sich das Ergebnis - "l'équipe" (TSC Blau-Gold Saarlouis) sichert sich mit allen Einsen den süddeutschen Titel und verwies den Vorjahresmeister "Next Generation" (TSG Bavaria Augsburg) auf den Silberrang.

WDSF-Turniere
Paris, 28.5.2016

Fursov/Huber im Finale des WDSF-Turniers in Paris

Paris. Beim WDSF-Turnier in Paris erreichten Artemi Fursov / Anastasia Huber (Fortuna im ATSV Saarbrücken) im Turnier der Jugend Standard das Finale und belegten einen glänzenden 6. Platz. Sieger des Turniers wurden Nikita Olinichenko / Elizaveta Pustornakova aus Russland.

Nacht des Sports 2016
Saarbrücken, 19.5.2016

Nacht des Sports am 3. Juni 2016

Saarbrücken. Am Freitag den 3. Juni 2016 bietet der Saarländische Landesverband für Tanzsport für alle Tanzbegeisterten ob groß oder klein die Deutsche Tanzsportabzeichen sowie die Kindertanzabzeichen Abnahme an. Die DTSA Abnahme findet im Tagungsraum 20 von 18 – 22 Uhr statt. Die Abzeichen werden auf allen Stufen für die Disziplin Koordination für das Deutsche Sportabzeichen des DOSB anerkannt.

Ausführliche News sowie Lageplanunter: http://www.lsvs.de/index.php?id=2192

Laura Hautz
SLT Geschäftsstelle

Hessen tanzt
Frankfurt, 6.-8.5.2016

Gute Platzierungen bei Hessen tanzt

Frankfurt. Bei den Ranglistenturnieren des diesjährigen Großturniers "Hessen tanzt" gab es in Frankfurt erneut gute Platzierungen der saarländischen Paare. Das Finale erreichten Ovidiu Mihai/Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) mit Platz 5 in der Hauptgruppe A Standard.

In den Ranglistenturnieren konnten sich Alex und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) im Turnier der Rangliste S Standard mit Platz 13 am weitesten nach vorne schieben und verpassten nur um ein Kreuzchen das Halbfinale. Verletzungsbedingt konnten Sascha Korn / Lisa Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) sowie Artemi Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken) ihre Turniere nur antanzen.


E R G E B N I S S E    D E R    R A N G L I S T E N T U R N I E R E

 
Rangliste Hauptgruppe S Standard (35 Paare)
13. Alex und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
29. Sascha Korn / Lisa Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
Rangliste Hauptgruppe S Latein (45 Paare)
18. Alex und Sarah Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
35.-38. Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow Dancepoint Neunkirchen
35.-38. Sascha Korn / Lisa Karst Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
39.-41. Dominik Bondarev und Irina Shashkova Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
39.-41. Ovidiu Mihai / Carina Löffler Dancepoint Neunkirchen
 
Rangliste Jugend A Standard (28 Paare)
17. Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow Dancepoint Neunkirchen
23. Artemi Fursov / Anastasia Huber TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
 
Rangliste Jugend A Latein (56 Paare)
30.-31. Ian Böck und Laura Kondraschow Dancepoint Neunkirchen
37.-38. Manuel Galba / Shania Galbova Dancepoint Neunkirchen
56. Artemi Fursov / Anastasia Huber TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
 
Rangliste Junioren II B Standard (43 Paare)
26.-27. Andrej Ten / Teodora Elena Banciu SV Saar 05 Tanzsport
29. Alexander Polushvedkin / Lisa Geibel TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
42.-43. Artemiy Tishchenko / Jessica Artamonov TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
 
Rangliste Junioren II B Latein (71 Paare)
24. Andrej Ten / Teodora Elena Banciu SV Saar 05 Tanzsport
46. Leon Keßler / Luna Weiskircher TSC Residenz Ottweiler
65.-67. Alexander Polushvedkin / Lisa Geibel TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
 
Rangliste Senioren II S Standard (130 Paare)
52.-53. Wendelin Hilt / Heidi Groß Melodie Saarlouis
111.-112. Elmar und Sabine Montnacher Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
 
DM Kombination
Kamen, 30.4.2016

Alex und Sarah Karst erneut im Finale der DM Kombination
Saarländische Paare hervorragend platziert

Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken)
Alex und Sarah Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Fünfter der DM Kombination

Kamen. Mit einer sehr konzentrierten Leistung haben Alex und Sarah Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) erneut den Einzug ins Finale der deutschen Meisterschaften über 10 Tänze erreicht. Hierbei konnten sie sich im Vergleich zur deutschen S-Lateinmeisterschaft und zur Gebietsmeisterschaft noch einmal deutlich steigern und haben den vierten Platz nur knapp verpasst. Die besonderen Rechenregeln bei Kombinationsturnieren führte dazu, dass der Vorsprung, den sich die letztjährigen Jugendmeister Dominik Stöckl/Katharina Belz vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach in den Standardtänzen herausgetanzt hatten, in den Lateintänzen nicht mehr aufgeholt werden konnte.

An der Spitze setzten sich die Favoriten schließlich klar durch: Deutscher Meister wurden die Titelverteidiger Dumitru Doga/Sarah Ertmer vom TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß, die neun von zehn Tänzen gewinnen konnten, vor Marek Bures/Anastasia Khadjeh-Nouri (TSC Astoria Stuttgart), die auch im letzten Jahr deutsche Vizemeister geworden waren. Klare Dritte wurden die international renommierten Jan Janzen/Anastasia Stan vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim; Jan Janzen war mit seiner damaligen Partnerin im vergangenen Jahr Dritter bei der Jugendweltmeisterschaften Latein geworden.

Komplettiert wurde die hervorragende saarländische Bilanz durch zwei weitere Paare, die nur knapp den Sprung ins Halbfinale verpasst haben: Ovidiu Mihai/Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) unterstrichen ihre aufsteigende Form und konnten besonders in den Standardtänzen punkten. Auf Platz 13 waren sie Anschlusspaar zum Halbfinale. Direkt dahinter reihten sich Sascha Korn/Lisa Karst (TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) auf dem geteilten 14.-15. Platz ein, die ihrerseits in den Lateintänzen zu überzeugen wussten.

E R G E B N I S S E
1. Dumitru Doga/Sarah Ertmer, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß (11)
2. Marek Bures/Anastasia Khadjeh-Nouri, TSC Astoria Stuttgart (19)
3. Jan Janzen/Anastasia Stan, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (37)
4. Dominik Stöckl/Katharina Belz, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach (45)
5. Alexander und Sarah Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken (48,5)
6. Linus Holm Foged/Alina Mißfeldt, Tanz-Turnier-Club Savoy Norderstedt (49,5)
------------------------------------------------------------------------------
13. Ovidiu Mihai/Carina Löffler, Dancepoint Neunkirchen
14.-15. Sascha Korn/Lisa Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken

V O L L S T Ä N D I G E E R G E B N I S S E

Ranglistenturniere
Pinneberg, 9.4.2016

Wendelin Hilt und Heidi Groß im Finale des Deutschlandups

Wendelin Hilt und Heidi Groß (TSC Melodie Saarlouis)
Wendelin Hilt und Heidi Groß
TSC Melodie Saarlouis

Pinneberg. Beim Deutschlandcup der Senioren II über 10 Tänze haben Wendelin Hilt und Heidi Groß (TSC Melodie Saarlouis) das Finale erreicht.

Nach sieben 5. und drei 6. Plätzen belegten sie in der Endabrechnung einen glänzenden 6. Platz.

Deutliche Sieger des Turniers wurden Dirk und Fabienne Regitz von der TSA d. TSG 1862 Weinheim. Am Start waren 16 Paare.

Ranglistenturniere
Braunschweig und Berlin, 25.-27.3.2016

Ranglistenturniere der Jugend und Hauptgruppe

Braunschweig. Am Osterwochenende standen sowohl für die Jugend im Rahmen des Ostermarathons in Braunschweig als auch für die Hauptgruppe beim Blauen Band in Berlin Ranglistenturniere auf dem Programm. Beim Ostermarathon erreichten Andrej Ten / Teodora Elena Banciu (SV Saar 05 Tanzsport) gleich zwei mal den 19. Platz, in Standard in einem Feld von 33 Paaren, in Latein bei 49 gestarteten Paaren. Ian Oliver Böck und Laura Kondraschow (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) gingen in der Jugendklasse ebenfalls zwei mal an den Start und erreichten in Latein mit dem sehr guten Platz 12 das Halbfinale unter 44 Paaren, in Standard belegten sie Platz 25.-28. von 30 Paaren.

Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen)
Ovidiu Mihai / Carina Löffler
Dancepoint Neunkirchen

Berlin. Beim Blauen Band in Berlin waren Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) ebenfalls zwei mal am Start und verpassten im WDSF International Open Latein Turnier mit Platz 51.-52. von 86 Paaren nur knapp den Sprung in die 48er-Runde, im WDSF International Open Standard Turnier lagen sie auf Platz 67.-69. von 97 Paaren.

Im international sehr stark besetzten Turnier der Hauptgruppe A Standard konnten sie sich bis ins Halbfinale nach vorne tanzen und freuten sich über einen sehr guten 10. Platz. Hier waren 61 Paare am Start.

Deutsche Meisterschaft S Latein
Wetzlar, 19.3.2016

Deutsche Meisterschaften S Latein mit sechs SLT-Paaren
Sascha Korn/Lisa Maria Karst bestes Paar auf Platz 29

Sascha Korn / Lisa Maria Karst
Platz 29-31 bei den Deutschen Meisterschaften
Sascha Korn / Lisa Maria Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken

Wetzlar. Die deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein war geprägt von einer enormen Leistungsdichte. Bereits der Sprung in das Achtelfinale der 48 besten deutschen Paare war extrem umkämpft, und für das Viertelfinale schienen etliche etablierte Paare im vorhinein gesetzt. Sechs Paare konnte der saarländische Landesverband für Tanzsport in diesem Jahr zu den deutschen Meisterschaften an den Start schicken - so viele wie noch nie in der Verbandsgeschichte. Gleich vier Pare schafften hiervon den Sprung in die zweite Runde, ein weiteres Paar war Anschlusspaar, wahrlich eine stolze Leistungsbilanz.

Den weitesten Sprung nach vorne gelang der neuen Paarkonstellation Sascha Korn/Lisa Maria Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die auf dem geteilten Platz 29-31 nur knapp den Sprung in das Viertelfinale verpassten. Sie überzeugten nach kurzer gemeinsamer Trainingszeit schon mit sehr dynamischem Tanzen und lassen auf weitere Erfolge hoffen.

Die Mehrfachbelastung von Studium, Beruf und Prüfungsstress machte sich bei den Landesmeistern Alex und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) bemerkbar, die sich nicht wie gewohnt selbstbewusst gegen die starke Konkurrenz in Szene setzen konnten und auf dem geteilten 36.-37. Platz abschlossen. Nach Abschluss der Prüfungen sollte auch hier wieder der Weg weiter nach vorne gehen.

Etwas unter Wert wurden die weiteren saarländischen Vertreter im Achtelfinale von den Wertungsrichtern bewertet. Die saarländischen Vizemeister Dominik Bondarev / Irina Shashkov (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) erreichten den Platz 48, die dritten der LM Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dance Point Neunkirchen) lagen direkt dahinter auf dem geteilten Platz 49/50.

Einen beachtlichen Einstieg feierten Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) auf dem Anschlussplatz 51/52 zum Achtelfinale, die noch der Jugendklasse angehören und ihre Zukunft in der Hauptgruppe noch vor sich haben. Das sechste SLT-Paar Robin Herber / Aleksandra Jedrzejewski belegte den 64.Platz, sie hatten in der Vorbereitungszeit das Pech, das Robin verletzungsbedingt etliche Wochen ausgefallen war.

E R G E B N I S S E

Gebietsmeisterschaften
Heilbronn, 12.3.2016

Alex und Sarah Karst süddeutsche Meister über 10 Tänze

Alex und Sarah Karst
Süddeutsche Meister über 10 Tänze
Alex und Sarah Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken

Heilbronn. Toller Erfolg für Alex und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken): Bei den süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn setzten sie sich im Finale klar gegen die Konkurrenz durch und wurden nach 2014 bereits zum zweiten Mal süddeutsche Meister über 10 Tänze.

Schlüssel zum Erfolg war die Ausgeglichgenheit in allen 10 Tänzen. Während in den Standardtänzen die letztjährigen deutschen Jugendmeister Dominik Stöckl / Katharina Belz vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach dominierten, erwiesen sich in den Lateintänzen Eugen Plotnikov/Sophie Schütz (TSC Saltatio Neustadt) als überlegen, beide Paare hatten jedoch in der jeweils anderen Disziplin ihre Schwächen. So konnten sich Alex und Sarah noch deutlich mit sieben zweiten und drei dritten Plätzen absetzen. Abgerundet wurde der Erfolg aus saarländischer Sicht durch Ovidiu Mihai/Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen), die ebenfalls das Finale erreichten und als Sechste nur um 3 Platziffern den fünften Platz verpassten. Anschlusspaar zum Finale war die neue Paarkonstellation Sascha Korn/Lisa Maria Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken), die in Latein voll punkten konnten. Den 12. Platz belegten Joshua Nils Böck / Ronja Klein ebenfalls vom Schwarz-Gold Casino Saarbrücken.

In der Jugendklasse machten sich zwei saarländische Paare Hoffnungen auf den Einzug ins Finale. Die Entscheidung war dann leider denkbar knapp: Anschlusspaar waren schließlich Artemi Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna d. ATSV Saarbrücken) auf Platz 7, die besonders in den Standardtänzen zu überzeugen wussten, dicht dahinter lagen Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) auf Platz 9. An der Spitze setzen sich die mehrfachen deutschen Juniorenmeister Nikita und Elisabeth Yatsun vom TSC Saltatio Neustadt durch.

Auch in der Juniorenklasse konnten sich zwei saarländische Paare gut in Szene setzen. Beide Paare schafften den Sprung in die Zwischenrunde in dem 18paarigen Feld, den geteilten Platz 9-10 erreichten Andrej Ten / Teodora Elena Banciu (SV Saar 05 Tanzsport), direkt dahinter lagen Alexander Polushvedkin / Lisa Geibel (TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken) auf Platz 11. Überlegene Sieger wurden Christian Holweg / Anna-Marie Starikova vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg, die in allen 10 Tänzen den 1. Platz belegten.

E R G E B N I S S E
Hauptgruppe
Jugend
Junioren

Aufstieg
Saarlouis, 22.2.2016

Ian Oliver Böck und Laura Kondraschow in die S-Klasse aufgestiegen

Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow
Aufstieg in die Hauptgruppe S Latein
Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken

Saarlouis. Ian Oliver Böck und Laura Kondraschow vom TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken sind in die Hauptgruppe S Latein aufgestiegen. Die beiden tanzen seit März 2012 zusammen. Bereits im März 2013 stiegen sie in Ahorn die B-Klasse auf, im Januar 2014 folgte bei der Landesmeisterschaft der Aufstieg in die A Klasse. Internationale Erfahrung sammelten Ian und Laura bei Auslandsstarts unter anderem in Belgien, Paris und Prag. Nach zwei Jahren in der A-Klasse und insgesamt drei Jahren und neun Monaten gemeinsamer Tanzpartnerschaft gelang ihnen bei der Landesmeisterschaft Ende Januar in Saarbrücken der Aufstieg in die Sonderklasse.
Oliver Morguet, Pressewart SLT

Landesmeisterschaften
Kirchheimbolanden, 14.2.2016

Kombinierte Landesmeisterschaften 2016

Am vergangenen Wochenende haben unsere letzten Jugendlandesmeisterschaften stattgefunden, ausgetragen in Kirchheimbolanden mit voll besetzten Turnieren.

Kinder D-Latein (11 Paare)
6. Platz und damit Landesmeister SLT: Samuel Galba – Emily Warkentin (Dancepoint Neunkirchen)

Junioren I D-Latein (14 Paare)
1. Platz und damit Landesmeister SLT: Dennis Bineder – Chantal Pracht (TSC Residenz Ottweiler)
8. Platz und damit Vizemeister SLT: Samuel Galba – Emily Warkentin (Dancepoint Neunkirchen)

Junioren I C-Latein (9 Paare)
2. Platz und damit Landesmeister SLT: Linus Rudolph – Lisa Gold (SV Saar 05 Tanzsport)

Landesmeisterschaften 2017
St. Ingbert, 6.2.2016

Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2017

Hiermit werden die Frühjahrs-Landesmeisterschaften 2017 ausgeschrieben:

 Ausschreibung

Landeskader
Saarbrücken, 5.2.2016

Der neue Landeskader Latein

... ist unter /Sport veröffentlicht. Das erste Latein-Kadertraining für den neuen Kader findet bereits am 13.2.2016 statt, Informationen hierzu ebenfalls unter /Sport.

Bundeskader
Saarbrücken, 4.2.2016

Artemi Fursov und Anastasia Huber im Bundesjugendkader

Artemi Fursov und Anastasia Huber bei der DM Junioren II Standard 2015
Artemi Fursov und Anastasia Huber
TSA Fortuna des ATSV Saarbrücken
(bei der DM Junioren II Standard 2015)

Saarbrücken. Aufgrund ihrer guten Ergebnisse in den nationalen Ranglistenturnieren sowie Ihrer Erfolge bei den deutschen Meisterschaften im Herbst 2015 wurden Anastasia Huber (15) und Artemi Fursov (15) von der Tanzsportabteilung Fortuna des ATSV Saarbrücken e.V. in den Bundeskader Jugend Standard aufgenommen.

Gerade mal 9 Monate nach ihrem ersten Turnier in der Standardsektion, nachdem sie neu im Paar zusammen gestellt wurden, ist dem ATSV Fortuna Tänzerpaar in Rekordzeit die Berufung in den Bundeskader gelungen. Im letzten Jahr waren die beiden noch in der Juniorenklasse am Start und konnten das Wettkampfjahr mit einem unglaublichen vierten Platz in der deutschen Rangliste beenden.
Quelle Text+Foto: Verein

Schülermentorenausbildung
Saarbrücken, 4.2.2016

Schülermentorenausbildung Tanzsport

Schülermentorenausbildung Tanzsport
Schülermentorenausbildung Tanzsport des SLT

Saarbrücken. An der ersten fachspezifischen Schülermentorenausbildung Tanzsport des SLT nahmen am 23. und 24. Januar 10 Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren teil. Die Ausbildung fand in der neuen Multifunktionshalle der Hermann-Neuberger-Sportschule Sbr. statt und ging über 20 Lerneinheiten. Die Teilnehmerinnen brachten viel Begeisterung und Freude an den verschiedenen tänzerischen Bewegungen mit. Sie wurden unterrichtet von Oliver Rau in Standard/Latein, Linda Krasenbrink in Jazz und Modern Dance, Carmen Tölke in Boogie Woogie und Martin Junk in HipHop. Und alle Beteiligten waren mit dem Ablauf sehr zufrieden, also eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung des SLT.

Manfred Rau
SLT-Lehrwart

Kontaktdaten
Saarbrücken, 2.2.2016

Die Geschäftsstelle bittet um Mithilfe

Um Sie auch weiterhin schnell und direkt mit Informationen versorgen zu können, bittet die Geschäftsstelle alle Vereine um Rücksendung Ihrer aktuellen Kontaktdaten über das beiliegende Formular bis zum 29.2.2016. Vielen Dank.

 Formular Kontaktdaten

Landesmeisterschaften
Saarbrücken, 30.1.2016

ATSV erneut Gastgeber der Landesmeisterschaften

Alexander und Sarah Karst, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Landesmeister Hauptgruppe S Latein
Alexander und Sarah Karst
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken

Saarbrücken. Bereits zum zweiten Mal hat die junge Tanzsportabteilung Fortuna im ATSV Saarbrücken nach den Herbstmeisterschaften im vergangenen Jahr die Landesmeisterschaft des Saarländischen Landesverbandes ausgerichtet. Die größzügigen Veranstaltungsräume sind eine Bereicherung für den Tanzsport und bieten beste Voraussetzungen für sportliche Großveranstaltungen, die sowohl von den Aktiven als auch von den Zuschauern bestens angenommen wird.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein, bei der sich in einem leistungsstarken Feld fünf Paare um den Titel bewarben. Souverän konnten sich die großen Favoriten und Titelverteidiger Alexander und Sarah Karst (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) durchsetzen, die sich in allen fünf Tänzen klar an die Spitze setzten und insgesamt nur eine Bestnote an die Konkurrenz abgaben. Ebenso klare Vizemeister wurden Dominik Bondarev / Irina Shashkova vom gleichen Verein, die bis auf drei Wertungen von den Wertungsrichtern durchweg auf Platz 2 gesetzt wurden. Auf Platz drei folgte mit Ovidiu Mihai / Carina Löffler (Dancepoint Neunkirchen) eine neue Paarkonstellation, vierte wurden die neuen saarländischen Jugendmeister Ian Böck/Laura Kondraschow (Schwarz-Gold Casino Saarbrücken). Als fünftes Paar war mit Sascha Korn / Lisa Maria Karst (ebenfalls Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) noch ein Paar am Start, das sich erst eine Woche vor der Landesmeisterschaft zusammen gefunden hatte und nur den ersten Tanz antanzte, um sich für die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften im März in Wetzlar zu qualifizieren. Mit Robin Herber / Aleksandra Jedrzejewski war sogar ein sechstes S-Lateinpaar des SLT im Saal, das verletzungsbedingt jedoch leider nicht an den Start gehen konnte und das Geschehen aufmerksam vom Rand der Fläche verfolgte.

Bereits vor dem Turnier der S-Klasse haben Ian Böck/Laura Kondraschow gleich zwei weitere Erfolge verbuchen können: Mit allen Bestnoten wurden Sie zunächst neue sarländische Jugendmeister vor Artemi Fursov / Anastasia Huber (TSA Fortuna d. ATSV Saarbrücken) vom ausrichtenden Verein, anschließend konnten sie auch das Turnier der Hauptgruppe A erfolgreich als klare Sieger abschließen, hier mussten sie nur drei Bestnoten an den Bruder Joshua Böck / Ronja Klein (ebenfalls den Schwarz-Gold Casino Saarbrücken) abgeben, die in dem fünfpaarigen Finale die Vizemeisterschaft errangen.

Landesmeister der Junioren II B wurde mit Andrej Ten / Teodora Elena Banciu (SV Saar 05 Tanzsport Saarbrücken) ebenfalls eine neue Paarkonstellation, die sich mit nahezu allen Bestnoten klar gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte.

Verletzungsbedingt waren in der Senioren II S Standard-Klasse die Titelverteidiger Rolf und Iris Pernat vom TSC Melodie Saarlouis nicht am Start, sie wurden jedoch würdig von ihren Vereinskameraden Wendelin Hilt / Heidi Groß vertreten, die nur zwei Bestnoten abgaben und souverän neue Saarlandmeister wurden.

 Ergebnisse

Dominik Bondarev / Irina Shashkova, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Vizemeister Hauptgruppe S Latein
Dominik Bondarev / Irina Shashkova
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Landesmeister Jugend A und Hauptgruppe A Latein
Ian Oliver Böck / Laura Kondraschow
TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken
Andrej Ten / Teodora Elena Banciu, SV Saar 05 Tanzsport
Landesmeister Junioren II B Latein
Andrej Ten / Teodora Elena Banciu
SV Saar 05 Tanzsport
Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 22.1.2016

Zeitplan und Startlisten der LM

Korrigierte Startlisten lt. ESV vom 26.1.2016.

 Zeitplan und Startlisten der LM (Stand: 26.1.2016)

Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 18.1.2016

Landesmeisterschaften: neuer Meldeschluss

Die Meldefrist für die Landesmeisterschaften wurde bis Freitag, 22.1.2016 verlängert!

 Neuer Meldeschluss zur LM

Landesmeisterschaften
St. Ingbert, 11.1.2016

Landesmeisterschaften Meldeschluss

Meldeschluss für die Landesmeistershaften am 30.1.2016 ist der 16.1.2016. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, durch die Elektronische Sportverwaltung (ESV) ergeben sich einige Neuerungen für die Anmeldung!

 Meldeschluss zur LM

50 Jahre SLT

Flyer zum Jubiläum

Zum 50jährigen Jubiläum hat der SLT einen Flyer aufgelegt,der über die Geschäftsstelle bezogen oder hier direkt heruntergeladen werden kann (Achtung: 4 MB).

ELEKTRONISCHE SPORTVERWALTUNG (ESV)

Verbandstermine 2016

SLT Wintercamp 02.-03.01.2016 Saarbrücken
 
LM Latein 30.01.2016 Saarbrücken
 
SLT Landeskader Standard 07.02.2016 Saarbrücken
 
SLT Landeskader Latein 13.02.2016 Saarbrücken
 
SLT Landeskader Standard 05.03.2016 Saarbrücken
 
SLT Landeskader Standard 10.04.2016 Saarbrücken
 
SLT Landeskader Latein 17.04.2016 Saarbrücken
 
SLT Verbandstag 28.04.2016 Saarbrücken
 
SLT Jugendcup 24.04.2016 Neunkirchen
  15.05.2016 Saarbrücken
  05.06.2016 Ottweiler
  26.06.2016 Saarbrücken
 
SLT Sommercamp 25.-28.7.2016 Saarbrücken
 
LM Standard 18.09.2016 Merzig
 
TL Erhaltsschulung 09.10.2016 Saarbrücken
 
TL Erwerbsschulung Nov. 2016 Saarbrücken
 
SLT Landeskader Standard 18.11.2016 Saarlouis
 
SLT Landeskader Standard 17.12.2016 Saarbrücken
 
Terminangaben ohne Gewähr

Schulsportbetonter Verein