Saarländischer Landesverband für Tanzsport
Erste Saarländische Schultanzmeisterschaften
Saarbrücken, 23.5.2014

Schwung und Rhythmus statt Unterricht im Klassensaal

Erste Saarländische Schultanzmeisterschaften
Erste Saarländische Schultanzmeisterschaften, Siegerehrung

Saarbrücken: Endlich war es geschafft: Nach einem Jahr Vorbereitungszeit hatte die erste Schulsportmeisterschaft im Tanzen ihre Premiere. Austragungsort war das Clubheim des SV Saar 05 Saarbrücken. Knapp 70 Schülerinnen und Schüler hatten sich für diese neue Wettkampfdisziplin gemeldet, um für ihre Schule den heißbegehrten Pokal zu gewinnen.

Die erste Sparte an diesem Morgen war der Paartanz für Nicht-Turnierpaare. Hier ertanzten Marie-Celine Schmidt und Franziska Zewe als Pink Ladys für die Gemeinschaftsschule Illingen den ersten Platz. Zunehmend spannender wurde es, als drei saarländische Turnierpaare in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen gegeneinander antraten. Diesmal siegte das Ludwigsgymnasium Saarbrücken aufgrund der hervorragenden Darbietungen von Karina Limarenko und Ten Andrej.

Die Pause füllte der Verein 2. Chance Saarland mit einer tollen Hip Hop Vorführung, wodurch sich die Spannung für die Schülerinnen und Schüler der nachfolgenden Gruppentänze noch einmal erhöhte. Zahlenmäßig konnte in dieser Sparte das Schengen-Lyzeum Perl beeindrucken: 18 Tänzerinnen und Tänzer zeigten ihre Choreografie zu Classic meets Hip Hop. Dennoch reichte es am Ende nicht ganz für den ersten Platz - den verbuchte nämlich die Gruppe Electroaded vom Gymnasium am Steinwald aus Merzig.

Bevor die jeweiligen Sieger verkündet wurden, fanden sich noch einmal alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für einen Partytanz auf dem Parkett zusammen und zeigten durch ihre Begeisterung, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg war. Klaus Kramny, Präsident des Saarländischen Tanzsportverbandes, und die Vertreterin des Ministeriums für Bildung und Kultur, Frau Dr. Sabine Glück, bedankten sich bei Udo Ulrich, der als Schulsportbeauftragter die Organisation übernommen hatte. Ein großer Dank gilt aber auch allen Helfern, die zum Gelingen dieser ersten Schulsportmeisterschaften beigetragen hatten, aber auch den Schulen, die daran teilgenommen haben: Gemeinschaftsschule Illingen, Freiwillige Ganztagsschule Bexbach, Leonardo Da-Vinci Schule Riegelsberg, Ganztags-Gemeinschaftsschule Neunkirchen, Schule an der Waldwies Saarwellingen, Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen, Gymnasium am Stefansberg Merzig, Ludwigsgymnasium Saarbrücken und Schengen-Lyzeum Perl.
Udo Ulrich, Schulsportbeauftragter

Schulsport
Saarlouis, 23.1.2014
Saarländische Schultanzsportmeisterschaft

Veranstalter:Ministerium für Bildung
Saarländischer Landesverband für Tanzsport (SLT)
Ausrichter:SLT
Termin:Freitag, 23.05.2014 ab 9:00 Uhr
Meldeschluss:15. Februar 2015
Austragungsort:Clubheim des SV Saar 05 Saarbrücken
Straße des 13. Januar
66123 Saarbrücken
Teilnehmer:alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12 bzw. 13

Austragungsmodus:
Alle allgemein bildenden Schulen sowie Förderschulen des Saarlandes haben die Möglichkeit ein Tanzpaar und/oder eine Tanzgruppe zum Turnier zu schicken. Getanzt werden dürfen:

  • - Lateinamerikanische Tänze: Cha Cha oder Rumba oder Jive
  • - Standardtänze: Langsamer Walzer oder Tango oder Quick Step (Darbietungsform: Paar, Gruppe, Formation)
  • - Breakdance
  • - Hip Hop (Darbietungsform: Einzelperson, Paar, Gruppe, Formation)
Eine Tanzvorführung darf eine Dauer von zwei Minuten nicht unterschreiten, darf aber höchstens vier Minuten dauern. Paartanz und Gruppentanz bilden voneinander unabhängige Wettkampfbereiche.
Jeder Turnierteilnehmer bringt seine eigne CD, damit die individuelle Wettkampfmusik abgespielt werden kann.
Zu den Bewertungskriterien gehören:
Tanzen im Takt – rhythmisches Tanzen – Balancen – Qualität der Bewegungen – Ausdruck
Kosten, die durch die Teilnahme am Wettkampf entstehen, werden nicht erstattet.

Meldungen bitte an: uulrich@rastbachtal.de
Folgende Angaben sind erforderlich:
Name, Paar- oder Gruppentanz (mit Gruppengröße), gewählter Tanz, Name der Schule

Udo Ulrich
Schulsportbeauftragter SLT


Ausschreibung
Frankfurt, 24.7.2012
Tanzsportbetonte Schule - Schulsportbetonter Verein
Aktion des DTV "Tanzsportbetonte Schule"

Der Deutsche Tanzsportverband e.V. verleiht die Prädikate „Tanzsportbetonte Schule“ und „Schulsportbetonter Verein“ an Schulen und Mitgliedsvereine des Deutschen Tanzsportverbands e.V., die sich um die Förderung des Tanzsports an Schulen verdient machen.

Ausgezeichnet werden tanzsportliche Aktivitäten (z.B. in Arbeitsgemeinschaften, in Wahlpflichtkursen, im Sportunterricht), die im Schuljahr 2011/2012 kontinuierlich angeboten wurden und im laufenden Schuljahr 2012/2013 weiterhin stattfinden.

Aktion des DTV "Schulsportbetonter Verein"

Das Zertifikat wird für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Mehrere Vereine und Schulen erhalten eine Förderung als besondere Auszeichnung in Höhe von € 250 bis zu € 500. Schriftliche Bewerbungen mit ausgefülltem Kriterienkatalog bitte an die Geschäfts- stelle Deutscher Tanzsportverband, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main. Der Kriterienkatalog kann auf der Homepage des DTV unter www.tanzsport.de > Bereich Sport / Ausschreibungen heruntergeladen oder direkt über die DTV-Geschäftsstelle bezogen werden.

Dr. Hans-Jürgen Burger
Schulsportbeauftragter DTV und HTV


Broschüre
Broschüre "Tanz in der Schule"
Broschüre "Tanz in der Schule"

Die Broschüre kann über folgenden Kontakt bestellt werden:

Tanzwelt Verlag GmbH
Heike Quellmalz
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt / Main

E-Mail: tanzwelt@tanzsport.de

Tel: 069-67736780

Kosten: 15,00 Euro + 6,20 Euro (Versandkosten)


Tanz in der Schule, Inhaltsverzeichnis [pdf]

Tanz in der Schule, Bestellformular [pdf]


Der Schulsportbeauftragte des SLT

S c h u l s p o r t
Udo Ulrich
Kaninchenberg 21
66740 Saarlouis
Tel.: 06 83 1 / 89 31 01

Schultanzsport-Meisterschaften 2016

    Auch in diesem Jahr finden wieder SLT- Meisterschaften im Schultanzsport statt.


    -> Ausschreibung

Schultanzsport-Meisterschaften 2015